top of page

390 Ergebnisse gefunden für „“

Andere Seiten (18)

  • Veranstaltungstipps Schmankerlmärkte | LadenKonzept | Wien

    Regional- und Schmankerlmärkte in Österreich Entdecke die kulinarischen Märkte in deiner Umgebung und unterstütze heimische Produzenten: Diese Märkte bieten eine vielfältige Auswahl an köstlichen Speisen und kulinarischen Köstlichkeiten. Von lokalen Delikatessen und frischen Produkten bis hin zu exotischen Gewürzen und handgefertigten Leckereien - hier findest du alles, was dein Gaumen begehrt. Tauche ein und lass dich von den kulinarischen Kreationen und der Vielfalt inspirieren! ​ Hast du einen kulinarischen Markt, den wir unbedingt in unsere Liste aufnehmen sollten? Wir freuen uns über deine Hilfe, um unsere Übersicht zu vervollständigen! ​ Wenn du Informationen über einen Markt hast, den wir bisher übersehen haben, zögere nicht, uns Bescheid zu geben. Sende uns einfach eine E-Mail mit den Informationen. Vielen Dank im Voraus für deine Unterstützung! ​ Finde hier eine Übersicht über die kulinarischen Märkte in deiner Umgebung: Wochenmarkt Eichgraben jeden Donners tag von 14.30-18 Uhr Jeden Donnerstag von 14:30 bis 18:00 Uhr freuen sich unsere Markthändlerinnen und -händler auf Ihren Besuch bei der Alten Gärtnerei. Nutzen Sie dieses Nahversorgungsangebot und auch die Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch! Seit 1. Juni 2023 gibt es nun – in Anlehnung an den Eichgrabner Wirtschaftssammelpass – den Wochenmarkt-Sammelpass. Die für Wirtschaft zuständige Gemeinderätin Stefanie Anderlik hat gemeinsam mit Barbara Fandler-Stadler aus der Gemeindeverwaltung den Wochenmarkt-Sammelpass entwickelt – und so funktionierts: Ab einem Einkauf von € 10,- gibt es ein Pickerl, egal bei wie vielen Ständen eingekauft wird. Bei einem Einkauf von über € 20,- bekommt man dann 2 Pickerl usw. Ist der Sammelpass voll (10 Pickerl) bekommt man € 5,- beim nächsten Einkauf abgezogen. Die Standler wiederum bekommen diese € 5,- von der Gemeinde ersetzt. Der Wochenmarkt-Sammelpass ist im Bürgerservice und bei den Markthändlern direkt erhältlich. Ort: bei der alten Gärtnerei, 3032 Eichgraben Info: Marktgemeinde Eichgraben, info@eichgraben.at Bauernenmarkt Amstetten jeden Donners tag von 7-13 Uhr und jeden Samstag von 9-13 Uhr Jeden Donnerstag und jeden ersten Samstag im Monat erwartet Besucher:innen am Parkplatz in der Alten Zeile ein umfangreiches Angebot regionaler Produkte – angefangen von frischem Bauernbrot bis hin zu frischen Säften, köstlichen Mehlspeisen und bunten Obst- und Gemüsesorten ist für jeden etwas dabei. Ort: Parkplatz Alte Zeile, 3300 Amstette n Info: Stadtgemeinde Amstetten, e.stoiber@amstetten.at Zwettler Bauernmarkt jeden Freitag von 8-13 Uhr (April-Oktober) Bereits seit 31 Jahren findet er von Ende März bis November jeden Freitag von 8-13 Uhr beim s´ Kupferdachl in Zwettl statt. Spezialitäten wie Obst, Gemüse, Marmeladen, Chutnys, Leberkäse, Frischfleisch, Käse, Wurst, Produkte vom Strohschwein, Eier, Geschenks- karten und ideen, Geselchtes, Schnaps, YSOP-Produkte, Wein, verschiedene Öle, uvm wurden mit Sorgfalt und Liebe hergestellt und werden zum Verkauf angeboten. Dieses Jahr gibt es außerdem zahlreiche Veranstaltungen am Bauernmarkt. Ort: Kremser Straße 49, 3910 Zwettl (beim s´ Kupferdachl) Kontakt: Andrea Rameder, bauernmarkt-zwettl@gmx.at Rathausmarkt Zwettl jeden Samstag von 8-12 Uhr (Ende März-Anfang November) regional,saisonal, frisch - Duftendes Bio-Brot, knackiges Obst & Gemüse der Saison, köstliche Vollkornmehlspeisen, Waldviertler Erdäpfel, frische Eier, regionaler Honig, Käsevariationen, frischer und geräucherter Fisch, Wildprodukte, Wurst- und Fleischspezialitäten, kaltgepresste Pflanzenöle, Edelbrände aus Wildfrüchten sowie handgefertigte Unikate und vieles mehr bietet der Rathausmarkt - Ihr regionaler Bauernmarkt im Herzen von Zwettl. Genießen Sie das besondere Ambiente in der historischen Innenstadt und wählen Sie aus dem vielfältigen Frischeangebot der regionalen DirektvermarkterInnen. Ort: am Sparkassenplatz vor dem Alten Rathaus, 3910 Zwettl Kontakt: Stadtgemeinde Zwettl-NÖ Bauernmarkt Großrußbach jeden Samstag von 9-12 Uhr (Jänner-Winterpause) I n der Kellertrift von Großrußbach findet jeden Samstag (Jänner - Winterpause) von 9.00 bis 12.00 Uhr der Bauernmarkt statt. 12 Anbieter versorgen Sie mit hausgemachten Spezialitäten wie Roggen-Nuss-Vollkornbrot, Weißbrot, köstliche Mehlspeisen verschiedenster Art, Honig, Schnäpse, Liköre, Eier, Nudeln, eingelegtes Gemüse, wie Salz-, Senf- und Essiggurkerl, roter Rübensalat, Zucchinisalat. Kartoffeln, Gemüse der Saison, Äpfel, Vollmilch und Wein zum Mitnehmen. Alles vom Schwein - Frischfleisch, Geselchtes, Wurst und Aufstriche Auf Wunsch stellen wir Ihnen für jeden Anlass Geschenkkörbe in jeder gewünschten Preislage zusammen. Ort: In der Trift, 2114 Großrußbach Kontakt: Elisabeth Kohlfock, 0699 10572900, lisi.kohlfock@aon.at Waldegger Genussmarkt jeden 1. Samstag im Monat von 9-13 Uhr (März-November) Vielfältig, regional, und frisch! Das ist der Waldegger Genussmarkt. Lokale Direktvermarkter bieten hier monatlich ihre Produkte aus unserer Region in der neu gestalteten Begegnungszone in Waldegg an. Von frischem Fisch aus dem Nasswald und selbstgebackenen Brot, findet man auch Piestingtaler Wild und die verschiedensten Käsesorten gleich direkt zum Verkosten und Gustieren. Neben floristischen Kunstwerken dürfen diverseste Produkte aus Alpaka & Zirbe natürlich nicht fehlen. Selbstverständlich ist das nur ein Auszug der angebotenen Spezialitäten. Bei einem kann man sich jedoch sicher sein: Hier ist definitiv für jeden was dabei! Ort: Begegnungszone Waldegg, 2754 Waldegg Veranstalter: Marktgemeinde Waldegg, 2754 Waldegg, gemeinde@waldegg.co.at Regionalmarkt Horn jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 9-13 Uhr (März-Dezember) „Gut, sauber & fair" – so lautet die Slow Food-Philosophie und diesen Worten entsprechend bieten lokale LebensmittelhandwerkerInnen jeden zweiten und vierten Samstag im Monat ihre Produkte den KonsumentInnen direkt an. Die Produkte sollen gut schmecken, sauber produziert werden und der Erzeuger einen fairen Preis dafür bekommen! Ein Großteil der angebotenen Lebensmittel ist aus bio-dynamischer oder biologischer Landwirtschaft und Erzeugung. Die KonsumentInnen sollen die Chance erhalten, ihren Lebensmittelbedarf mit guten Erzeugnissen zu decken und die LebensmittelhandwerkerInnen, die dahinter stehen, kennenzulernen. Angeboten werden Bier, Brot, Einkornreis, Erdäpfel, Fisch, Gebäck, Gemüse, Getreide, Honig, Kräutertee, Saft, Schaf– und Schweinefleischspezialitäten, Schnaps, Waldstaudenkornnudeln, etc. Ort: Hauptplatz in der Horner Innenstadt, 3580 Horn Veranstalter: Slow Food Waldviertel, Gerhard Heger, 0676 381 84 73, regionalmarkt-horn@gmx.at Genussmarkt im Freilichtmuseum & Arkadenheuriger jeden 1. Sonntag im Monat von 9-13 Uhr (März-Dezember) Jeden 1. Sonntag im Monat findet der Genussmarkt im Freilichtmuseum in Bad Tatzmannsdorf statt! (außer im Oktober ist es der 08.10.2023!) Lebensmittelproduzent:innen und Kunsthandwerker:innen bringen den Geschmack und die Kunstfertigkeit der Region zu den Besucher:innen. Denn dort, wo das Freilichtmuseum traditionelle Architektur und altes Handwerk bewahrt, passen ehrliche burgenländische Lebensmittel einfach perfekt dazu! Auch der Dazumal Arkadenheurige nebenan hat geöffnet. Im Winter findet Ihr die Austeller:innen direkt im Hof des Arkadenheurigen! Bei allzu schlechtem Wetter muss die Veranstaltung abgesagt werden, da sie im Freien stattfindet. Eintritt: frei Ort: Freilichtmuseum Josef Hölzel-Allee 1, und Arkadenheuriger, 7431 Bad Tatzmannsdorf Reichenauer Bauernmarkt jeden 2. Sonntag im Monat von 10-16 Uhr (bis Dezember) Monatlicher Bauernmarkt beim Pavillon des Kurparks in Reichenau an der Rax Jeden 2. Sonntag im Monat jeweils von 10 bis 16 Uhr bieten bäuerliche Betriebe aus der Region ihre Produkte an. Eintritt: frei ​ Ort: Kurpark Reichenau, Hauptstraße 632651 Reichenau an der Rax Veranstalter: Tourismusbüro Reichenau, tourismus@reichenau.at , Info für Standler: 0676/5284620 - Walter Hes Waldviertler Kriecherlkirtag So, 24. September 2023 Die Ernte ist abgeschlossen – es kann verkostet, probiert und genascht werden! Bei diesem mittlerweile traditionellen Kriecherlkirtag in Schönbach wird dem grüngelben Kriecherl mit einem eigenen Fest gehuldigt. Es gibt unzählige Kriecherlschmankerl von vielen Produzenten und auch in der Gastronomie! Das grüngelbe Steinobst ist so vielseitig: Kriecherl-Saft und -Nektar, Kriecherl-Chuntney, -Marmelade, -Sirup und -Edelbrand kann daraus gemacht werden Und es verleiht jeder Hauptspeise und jedem Dessert eine völlig neue Geschmacks-Komponente! Beim Kriecherlkirtag gibt es unzählige Kriecherlschmankerl zum verkosten, probieren und naschen Zusätzlich sind viele andere lokale Direktvermarkter und befreundete Genuss Regionen vor Ort! Ein umfangreiches Rahmenprogramm rundet den Tag ab. So wird zum Beispiel „Da beste Kriacherl“ ausgezeichnet: Der beste Kriecherlbrand der GenussRegion. Ort: Ortszentrum, 3633 Schönbach Veranstalter : Stadtgemeinde Schönbach 9. Genussmesse Sa, 7. und So, 8. Oktober 2023 von 10-18Uhr Die Messe für alle Genießer bei FREIEM EINTRITT, Kinder sind willkommen und Hunde an der Kurzen Leine (Beißkorb) erlaubt, weitgehend barrierefrei und somit Rollstuhl tauglich (eigener Einlass). An unsere Messetagen haben wir täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr, am Samstag 07. und Sonntag 08. Oktober 2023, für Sie geöffnet. Unsere regionalen # nationalen # und internationalen Ausstellerinnen und Aussteller bieten ihnen gerne auch Kostproben aus ihrer eigenen Produktion, Kunsthandwerk Anfertigung und Produktvorführungen an. Unsere tägliche TOMBOLA um 15:00 Uhr bietet ihnen neben zahlreichen Gewinnen auch Unterhaltung. ​ Das Veranstaltungsteam und die Ausstellerinnen und Aussteller freuen sich über ihren Besuch und heißen Sie herzlich willkommen! Ort: Schloss Reichenau, Schlossplatz 9, 2651 Reichenau an der Rax Veranstalter und Ausstellerinfo : Karl Christof, messe.christof.graf@gmail.com www.genussdersinne.at Kürbisfeste im Retzerland Sa, 28. Oktober und So, 29. Oktober 2023 von 8-12Uhr Im Oktober feiern wir Jahr für Jahr das große Brauchtumsfest der Genuss Region Retzer Land Kürbis – das Kürbisfest, ganz im Zeichen der größten Beere der Welt! Hier kann sie verkostet werden, die ganze Bandbreite regionaler Kürbisköstlichkeiten. Von Kürbisgulasch über Kürbispalatschinken bis hin zu Kürbisrisotto: es ist erstaunlich, was das Weinviertler Rezeptbuch mit dieser uralten Kulturpflanze alles anstellt. Der Bluza, die größte Beere der Welt – köstliche Vielfalt und stimmungsvolles Brauchtum! Dazu gibt’s einen großen Umzug, stimmungsvolle Skulpturen, gute Musik, Folklore und natürlich: tausende leuchtende Kürbisse, die jedes Jahr die Straßen und Wege in einer anderen Retzer Land Gemeinde säumen. Mit dabei: unsere Ulli von Fischer-Kunst Orte: 2070 Retz und 2051 Zellerndorf Veranstalter: Retzer Land und Stadtgemeinde Retz Stimmungsvolle Schatzsuche Sa - So, 11. - 12. November 2023 von 10-18Uhr Verkosten Sie kulinarische Spezialitäten, erfreuen Sie das Auge mit Handwerkskunst und entdecken Sie die Schätze, die sich in kleinen Orten und Streusiedlungen verstecken und genießen Sie dabei die landschaftlichen Schönheiten im Waldviertler Hochland. Genuss zum Mitnehmen und Handwerksunikate aus verschiedensten Materialien finden Sie bei uns im Waldviertler Hochland, diesmal nicht zentral an einem Ort, sondern direkt bei den Betrieben! Sie können in Ruhe gustieren und stöbern, ohne drängeln und durchschieben, mit viel Information zum Produkt, direkt vom Produzenten. Nehmen Sie sich ein Stück Waldviertel mit nach Hause, mit dem Wissen, wo es herkommt und wer es in liebevoller Kleinarbeit hergestellt hat. Schatzsucher aufgepasst! Finden Sie die versteckten Schätze in den Betrieben, nehmen Sie am Gewinnspiel teil und gewinnen Sie einen Warengutschein, einlösbar bei den teilnehmenden Betrieben. ​ Die Auflistung der geöffneten Betriebe auf www.waldviertler-hochland.at Ort: Verschiedene Betriebe im Waldviertler Hochland Veranstalter: Verein Waldviertler Hochland, 3911 Rappottenstein

  • Veranstaltungstipps Kunsthandwerksmärkte | LadenKonzept

    Kreativ- und Kunsthandwerksmärkte in Österreich Entdecke die Handwerksmärkte in deiner Umgebung und unterstütze heimische Produzenten: Diese Märkte bieten eine breite Pale tte von Keramik und Schmuck bis hin zu Lederwaren und Glasobjekten - hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Tauche ein und lass dich von der Kreativität und Vielfalt inspirieren! ​ Hast du einen Kunsthandwerksmarkt, den wir unbedingt in unsere Liste aufnehmen sollten? Wir freuen uns über deine Hilfe, um unsere Übersicht zu vervollständigen! Wenn du Informationen über einen Markt hast, den wir bisher übersehen haben, zögere nicht, uns Bescheid zu geben. Sende uns einfach ein Mail mit den Infos. Vielen Dank im Voraus für deine Unterstützung! ​ Finde hier eine Übersicht über die Märkte in deiner Umgebung: Kunsthandwerksmarkt Hartberg jeden 1. Samstag im Monat von 10-15Uhr ​ Zahlreiche regionale Kunsthandwerker bieten traditionelles Handwerk, Drechselarbeiten, Keramik, Schmuck, Gartendekorationen, Zirben- und Lavendelprodukte, Handbemaltes und exklusive Geschenkideen an. Verbinden Sie ihren Besuch mit einem Frühstück in einem der zahlreichen Gastgärten oder zum Bummeln in der Innenstadt. Die Kunsthandwerker freuen sich über ihren Besuch! Mit dabei: am 2. und 30. September 2023 Candela Mia mit Ihren Kerzen ​ Adresse: Hauptplatz und Fußgängerzone, 8230 Hartberg Veranstalter: Stadtgemeinde Hartberg, Hauptplatz 10, 8230 Hartberg Pinkafelder Bauern- und Handwerksmarkt jeden 2. Freitag im Monat bis 10. November 2023 von 13-17Uhr ​ Bei diesem erweiterten Bauernmarkt werden neben regionalen Schmankerln auch Kunsthandwerk und Selbstgemachtes angeboten. Die Produktpalette reicht von Holzprodukten über Dekoartikel und Mode bis zu handgefertigten Strickunikaten. ​ ​ Adresse: Marktplatz, 7423 Pinkafeld Veranstalter: Gemeinde Pinkafeld F EINSTOFF # DESIGN.POPUP XII Do, 21. September von 14-19Uhr, Fr, 22. und Sa, 23 September 2023 von 11-19Uhr ​ Shop local, das Motto für den Modeherbst 2023 beim 12. feinstoff#design.popup im ausstellungsraum.at Dem Zitat „buy less, choose well, make it last“ der Mode-Ikone Vivienne Westwood schliessen wir uns vollinhaltlich an und möchten dieses kluge Statement mit „shop local“ ergänzen. Die zehn lokalen Designer:innen meistern den Spagat zwischen zeitlos und trendig, vergessen Schnelllebigkeit, verwenden ausschließlich hochwertige Natur-Materialien und konzentrieren sich auf Nachhaltigkeit. Mode und Accessoires, charmant, extravagant und unkonventionell im harmonischen Kontext. Individuelle Styles und Handwerkskunst auf hohem Niveau. All diese wunderbaren Dinge sind greifbar nahe und geben uns immer wieder gute Gründe, in den Designshops, -ateliers und -popups in Wiens Bezirken zu stöbern und fündig zu werden. ​ Adresse: Ausstellungsraum, Gumpendorferstraße 23, 1060 Wien Veranstalter: Verein kreativwerkstattxv Töpfermarkt Baden Fr, 22. - So, 24. September 2023 jeweils von 9-18 Uhr ​ „Ton“-Künstler aus aller Welt stellen von Freitag, 22. bis Sonntag, 22. September ihre Erzeugnisse am Badener Josefsplatz aus. Exponate zum Anschauen – und natürlich auch zum Kaufen. Das Angebot ist umfassend: Keramik in seiner edelsten Form. Von der Skulptur über verzierte Töpfe bis hin zu Keramikschmuck und Zimmerbrunnen, lässt sich auf dem Badener Töpfermarkt eine unerschöpfliche Formenvielfalt bestaunen, die aus dem wunderbaren Element Erde entstanden ist. Ob Kurioses, Schmückendes, Nützliches oder Unsinniges - bis zu zwitschernden ungarischen „Wasserpfeifen“ für Kinder, oder der exotischen Ocarina, ein Blasinstrument, das mit seinen sanften klassischen Klängen nicht nur Kinderherzen verzaubert – ist alles auf den bunten Marktständen der Töpfer aufgebaut. Ob kleine oder großzügige Geschenke, eine Arbeit aus Ton bereitet sicherlich immer große Freude. Und das Gute an der Sache: Sollte das Richtige nicht dabei sein, kann es ohne Probleme bei den Töpfern bestellt werden. ​ Adresse: Josefsplatz, 2500 Baden Veranstalter: Michael Brieger, michael-brieger@hotmail.com Römerfest Sa, 23 . September 2023 von 10-18 Uhr In und rund um die Minoriten warten auf die Gäste beim Römerfest viele Attraktionen. Sei es das Lager der Legio XV Apollinaris mit Vorführungen aller Art, Gratis-Besuch im Museum und noch einiges mehr. Hier erwartet dich ein authentischer Einblick in die römische Geschichte. Sei gespannt auf römische Funde/Ausgrabungen aus Wels, präsentiert durch echte ArchäologInnen. - ein Legionärslager inklusive Vorführungen der Legio XV - Kulinarisches aus dem alten Rom und Italien - das originale Welser-Römerbier gebraut von der FH-Wels - Schmiedestation und vieles mehr... ​ Adresse: Minoritenplatz, 4600 Wels Veranstalter: Verein Römerweg OVILAVA Kreisel Markt Sa, 23 . September 2023 von 11-17 Uhr Am Samstag, 23. September findet zum zweiten Mal der Kreislmarkt statt. Diesmal in Kombination mit dem Mobilitätsmarkt Südburgenland. Aus dem „Greißler“ und der „Kreislaufwirtschaft“ haben wir den Kreislmarkt erfunden. Unter dem Motto von Nachhaltigkeit und Regionalität, von kluger Wiederverwertung und erfindungsreicher Umnutzung öffnen am 23. September im schönen Dorf an der ungarischen Grenze wieder verkehrsberuhigt Gärten, Produktions- und Kulturorte, Werkstätten und auch der Naturverein ihre Tore. Auf der großen Wiese des Künstlerdorfs und mitten im historischen Gebäudeensemble ist zudem ein ganzer Markt, der von Kunsthandwerklichem bis zur Saatgutrarität und dem Workshop so einiges vereint. Kunsthandwerk, Kunst und Lebensmittelproduktion reichen einander im Kreislmarkt die Hand. Produzent*innen und Kulturschaffende haben sich zusammengetan, um am Kreislmarkt Regionales und Nachhaltiges aber auch Faires, Schönes und Wertvolles zu einem erfahrbaren Ganzen zusammenzubringen, das Menschen und die Umgebung grenzüberschreitend verbindet. In der Galerie wird die Ausstellung von Feri Zotter zu besichtigen sein. ​ Adresse: Hauptstraße 45, A-8380 Neumarkt an der Raab Veranstalter: Künstlerdorf Neumarkt an der Raab Kramuri Sa, 23 . und So, 24. September 2023 von 10-18 Uhr Altweibersommer . Diese Farben, dieses goldene Licht. Silberne Spinnenfäden, die morgens mit Tau behangen in der Sonne glitzern. Bunte Blätter. Wälder voller Schwammerl, üppige Gemüseernten. Für viele Menschen ist der Altweibersommer die schönste Zeit im Jahr. Meteorologisch gesehen ist der Altweibersommer eine spätsommerliche Schönwetterperiode mit stabilem warmem, sonnigem Wetter. Gut zu wissen: Die altdeutsche Herkunft des Wortes 'weiben' hat aber nichts mit alten Damen zu tun. 'Weiben' das hieß Weben. Das Wetter erinnert an einen späten Sommer und feine Spinnweben fliegen durch die Lüfte, mit denen sich junge Spinnen in neue Lebensräume transportieren lassen. Wir feiern diese traumhaft schöne 5. Jahreszeit beim Kramuri in Kohfidisch mit Allem, was Menschen im Herbst glücklich macht. Vom herbstlichen Pflanzenmarkt bis zu handgemachten Dingen, die es in Geschäften kaum oder gar nicht gibt. Das Kramuri im Schloss Kohfidisch ist dabei nicht nur Brauchtums- und Handwerksmarkt, sondern auch ein Erntedankfest, bei dem der Genuss nicht zu kurz kommt. Vor der märchenhaften Kulisse von Schloss Kohfidisch trifft wunderbare Kunst auf südburgenländische Weine und Kulinarik. ​ Mit dabei: ganz viel Wolle von Strickmadame und Filziges von Katzenkitsch ​ Adresse: Schloss Kohfidisch, 7512 Kohfidisch Veranstalter: DI Sarah Keil, im Schloss 1, 7512 Kohfidisch, www.imschloss.at Wollträume Sa, 23 . und So, 24. September 2023 von 10-18 Uhr ​ Exklusiver Wollmarkt ​ geSTRICKT - geSPONNEN - GeFILZT - geFÄRBT - geWOBEN - geKLÖPPELT ​ Adresse: myhive, Wienerberg, 1100 Wien Veranstalter: Wollträume Wien, kontakt@greenerywolle.com 14. KUNST handwerksMARKT St. Gilgen Sa, 23 . und So, 24. September 2023 von 10- 18Uhr Kommen – Staunen – Kaufen. Das gilt beim 14. Kunsthandwerksmarkt St. Gilgen vom 23. – 24. September 2023 im Seepark St. Gilgen. Über 80 Aussteller und die Organisatoren laden wieder zu diesem Festival des gehobenen Kunsthandwerks. Mit Schauwerkstätten und Live-Musik an beiden Tagen. Wir freuen uns auf Sie! ​ Eintritt: an beiden Tagen frei ​ Adresse: Seepark St.Gilgen, 5340 St. Gilgen Veranstalter: Kunsthandwerk St. Gilgen Ges.b.R., www.dreiseengalerie.at , office@dreiseengalerie.at 27. Stainzer Artmarkt Sa, 23 . und So, 24. September 2023 von 10- 18Uhr Die STIKH lädt zum Herbstmarkt in Stainz - Samstag, 23. September und Sonntag, 24. September von 10 - 18 Uhr am Hauptplatz Stainz in der herbstlichen Weststeiermark. ​ Adresse: Hauptplatz, 8510 Stainz Veranstalter: Steirische Initiative Kunsthandwerk Das kleine Kürbusfest So, 24. September 2023 von 10.00 - 18. 00 Uhr ​ Das Kürbisprinzenpaar ruft um 10.00 Uhr im gesamten Germanendorf Elsarn den „Tag des Kürbis“ aus. Das heißt im Dorf wird gefeiert und es warten viele Überraschungen auf Sie. · Kürbisschnitzen für Groß & Klein · Sackhüpfen · Genuss- & Kunsthandwerksmarkt · Kürbisspezialitäten & -produkte · Kürbismasken basteln Für das leibliche Wohl sorgt Benschis Bio-Gartenküche mit Kürbisschmankerln und Getränken. ​ Eintritt: Erwachse € 5.-, Kinder € 3.- ​ Adresse: Freilichtmuseum Germanisches Gehöft Elsarn, Kremser Straße, 3491 Elsarn im Straßertal Veranstalter: Stadtgemeinde Elsarn Kunst, Design & Handwerk Fr, 6. Oktober von 16-19Uhr, Sa, 7. Oktober und So 8. Oktober 2023 von 10-18Uhr ​ Der Kunst-, Design-, und Handwerksmarkt auf Burg Rabenstein (Frohnleiten) ist in den Jahren seines Bestehens zum Fixstern im steirischen Veranstaltungsjahr avanciert. Die sorgsam revitalisierte Burganlage aus dem 12. Jahrhundert bietet rund 60 Ausststeller*innen ein einzigartiges Ambiente für die Präsentation ihrer Werke. Die Besucher*innen erleben hier eine Ausstellung der besonderen Art, welche die gesamte Burganlage mit einbezieht. Gezeigt werden Arbeiten aus Metall, Keramik, Glas, Papier, Holz, Textil und handgemachte Seifen sowie Werk von Schmuckkünstlern. ​ Eintritt : € 6,00 pro Person. Adresse: Burg Rabenstein, Adriach-Rabenstein 41, 8130 Frohnleiten Veranstalter: Andrea Ultimate Burg.Stadt.Fest Heidenreichstein Sa, 7. Oktotober 2023 von 9-18Uhr und 8. Oktober 2023 von 9-17Uhr ​ Das BURG.STADT.FEST in Heidenreichstein bietet neben dem seit Jahren beliebten Kunsthandwerksmarkt eine Genussmeile mit regionalen kulinarischen Spezialitäten, den Fischmarkt und den Trachtensonntag. Abgerundet wird das Fest mit einem Konzert im Festzelt am Samstag Abend sowie einer Feldmesse am Trachtensonntag. ​ Adresse: Stadtplatz, 3860 Heidenreichstein Veranstalter: Verein CreAktiv Anmeldung Aussteller: www.w4creativ.at Kunst im Handwerk Sa, 4. November 2023 und So, 5. November 2023 von 10-18Uhr ​ Am 4. & 5. November 2023 ist es wieder soweit: 65 Kunsthandwerker*innen, Designer*innen & Künstler*innen präsentieren ihre Arbeiten in einem einzigartigen Ambiente in der Burg Perchtoldsdorf. Schmankerln, Live-Musik, Kochkurse für Kinder und Märchen aus Tausendundeiner Nacht, zweisprachig erzählt, runden das Event ab! Zudem werden die Besucher mit feiner griechischer Küche und griechische Weine verwöhnt. Im Café kann man dann den Nachmittag bei Kaffee und leckerem Kuchen abschließen. ​ Adresse: Burg Perchtoldsdorf, Paul-Katzberger-Platz, 2380 Perchtoldsdorf Veranstalter: www.kunstimhandwerk.com office@kunstimhandwerk.com ​

  • LadenKonzept | Geschenke | Workshops | Raumvermietung | Wien

    Handgefertigte Unikate & Kleinserien in origineller Vielfalt Geschäft Aussteller Workshops Webshop Fotos © Christian Mari Fotografie & Carmen Trappenberg Geschenke . Workshops . Raumvermietung . Zubehör für Perlenmacher

Alles ansehen

Blogbeiträge (12)

  • Weihnachten im LadenKonzept

    Hallo, meine Lieben ❤ Ich hoffe, es geht euch gut!? Bei uns im Ladenkonzept war in den letzten Wochen vor Weihnachten ganz schön viel los! So viel, dass ich gar nicht zum Posten gekommen bin. Ich hol's aber jetzt nach - versprochen! Weihnachten ist ja so eine wunderbare Zeit! Alles leuchtet, alles glänzt und es gibt so viel wundererbares zu entdecken. Neben den vielen tollen Geschenksideen wie nette Kleinigkeiten, exklusive Unikate und kulinarische Schmankerln unserer Aussteller, die heuer das LadenKonzept zu einem besonderen Einkaufserlebnis abseits des Mainstreams, hat unsere Chef auch einige Events organisiert: Nach 2-jähriger coronabedingter Pause - eine echt lange Zeit - freuen wir uns 2 wunderbare Künstlerinnen und ihre Werke beim PopUp Ecoprint/Upcycling und Filzkunst im LadenKonzept begrüßen zu dürfen! ​ majura präsentiert am 8. und 9. Dezember 2022 von 13-18 Uhr ihre Ecoprinte - Farbe aus Pflanzen - auf Secondhand-Mode. ​Isabella Scherabon zeigt am 9. Dezember 2002 von 13-18 Uhr ihre Filzkunst. ​Besonders schön: Am 9. Dezember 2022 gibt es um 15 und 17Uhr Mic Oechsners Gipsy Christmas LIVE - mit den wirklich hörbaren Weihnachtsliedern. Alle Jahre wieder… man denkt man hat noch genug Zeit Geschenke zu besorgen und dann steht plötzlich der 22. vor der Tür und die wichtigsten Präsente fehlen noch! Anstatt jetzt panisch durch die Stadt zu hetzen, reicht ein Besuch beim bereits traditionellen Geschenke Pop-Up für last minute Geschenke kurz vor Weihnachten im LadenKonzept. Der heurige PopUp vom 21. - 23.12.2022 jeweils von 14-20 Uhr findet in Kooperation mit Regionalis – dem Marktplatz für Handgemachtes & Kreatives aus deiner Region und dessen Produzentinnen und Produzenten statt. ​ Ausgewählte handmade Produkte von Kreativen und Designern und den Produzentinnen und Produzenten von Regionalis inspirieren bei einem kleinen Weihnachts-PopUp genau das richtige "Last minute Geschenk" zum Beschenken der Liebsten - oder auch für sich selbst - in gemütlicher Atmosphäre zu finden. ​ Mit dabei: Naturträume - Handgemachte Naturdeko // Flugsand - handgefertigten Schmuck und Wandbilder aus Holz // Claudias creative candles - handgeferigte Kerzen // LUFTKUSS - Spruchketten // Donna Rachele Jewelry - Schmuckunikate // Light my bottle - Upcycling Flaschenlampen // Walk in a Box - Sehenswürdigkeiten in einer Box // Tatjana Del Carpio - Schmuck und Accessoires mit handgefertigten Materialien aus Leder, Porzellan und Stoff // aufgemascherlt - "Die aufgemascherlt BOX", Geschenkboxen // Monika Strasser - Seifen, Kerzen, Gefilztes // Deins & Meins - Liköre, Marmiladen, Sirupe Sodala, ihr Lieben, freue mich wieder gesund und munter herum zu flattern und für euch Neuigkeiten zu entdecken. Bis bald, euer Birdie, made by 7Eyes

  • Majura - Ecoprint/Upcycling

    Seit ich mich erinnern kann, beschäftige ich mich mit Kunsthandwerk. Viele Jahre habe ich Schmuck aus Glasperlen gefädelt, genäht und gehäkelt. Dann habe ich das Glasperlendrehen für mich entdeckt und mich an buntem Glas ausgetobt. Vor ca. drei Jahren, habe ich meinen ersten Ecoprint Workshop besucht und war sofort begeistert! Die zauberhaften Formen und Farben, welche unterschiedliche Blätter und Blüten auf Stoff hinterlassen, haben mich ihn ihren Bann gezogen. Das Arrangieren der Blätter auf Textilien ist für mich wie Meditation, vor allem, wenn ich bei schönem Wetter im Garten arbeiten kann. Der Moment, in dem das fertig gedämpfte Stück aufgeschnürt und entrollt wird, bietet jedes Mal eine faszinierende Überraschung. Ein zusätzlicher Aspekt ist der, des Upcyclings. Ich färbe und bedrucke vorwiegend ausgewählte Secondhand Stücke. Es macht mir Freude, abgelegten Kleidungsstücken, mit wunderschönen Blätterdrucken neues Leben einzuhauchen, bzw. aufzudrucken. In der kalten Jahreszeit, wenn frische Blätter rar sind, widme ich mich wieder vermehrt der heißen Flamme und dem bunten Glas, um wunderschöne Schmuckstücke entstehen zu lassen. Website: www.majura.at Onlineshop: www.ladenkonzept.at/majura

  • Erste weihnachtliche Sachen gesichtet

    Wir bewegen uns mit riesen Schritten auf Weihnachten zu und da gibt es viel zu tun, auszuprobieren, zu lernen, zu schauen, zu staunen! Ich find das alles hammermäßig spitze und aufregend! Bei uns im LadenKonzept tut sich immer so viel. So kreatives Fleckerl, ein Kreativspace mit vielen Möglichkeiten mitten in Wien! Also, dann los! Ich weiß gar nicht, was ich Euch zu erst erzählen soll! Also, es weihnachtelt ja schon seit seit einiger Zeit bei uns - wie schnell die Zeit vergeht und schwupps ist schon wieder ein Jahr vorrüber. Unser Weihnachtsbaum in der Auslage und auch unser Onineshop füllen sich schön langsam mit weihnachtlichen Sachen unserer Aussteller. Da gibt es Taschensterne aus Papier von Anja Graue, kleine Wichtel- und Engerlanhänger von Nette Dinge, Poetric Art Engeln von Ruth Wegerer uvm. Seid ihr jetzt neugierig geworden? Dann besucht mich im LadenKonzept, Kolingasse 10, 1090 Wien und seht selber. Ich freue mich auf euren Besuch! Kennt Ihr endlos fesch! Den ersten Wiener Designer-Fashion-Verleih, der Vienna Fashion Library. Warum Designerklamotten kaufen, wenn leihen auch geht? Mehr als 450 Designerstücke, sowohl von lokalen als auch internationalen Designern, Vintagekleider und Dirndl lassen sich hier für jeden Anlass ausleihen. Ganz einfach und ohne große Investition. Im endlosen Kleiderkasten findet jeder und jede ein passendes Teil, egal für welche Situation. Am 11.11.2022 - was für ein schönes Datum - hat ja die Ballsaison begonnen und ganz Wien wird in den nächsten Monaten durch die Nächte tanzen. Nach langer Pandemie-bedingter Pause ist die Vorfreude besonders groß und der Wunsch, den Ballabend zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, riesig. Dank endlos fesch habt Ihr nun einen kostengünstigen Zugang zu euren Wohlfühl-Balloutfit, denn endlos fesch hat eine schöne Auswahl an eleganten Abendkleidern in seinen Sortiment und das schönste daran ist es wurden die Preise trotz Inflation nicht erhöht - als besonderen Service an seinen Kundinnen. Alle Ballkleider sind ab sofort im LadenKonzept in der Kolingasse 10, 1090 Wien, für eine Ausleihdauer von einer Woche erhältlich! Was will man mehr - dem Feiern in einem tollen Outfit steht nichts mehr in Wege. Und ein bisschen Spaß muß ja auch sein! Und zum Schluß bevor ich mich von meinen Entedeckungen wieder ein bisserl entspanne, habe ich noch einen kleinen Geheimtipps für euren Urlaub im Alltag: diesmal das Wunderweib Barbara Reiniger, eine Shiatsu-Praktikerin, die euch in ihrer Praxis mit dem Namen "Spür dich!" noch die nötige Entspannung bietet. Shiatsu, heisst jedenfalls übersetzt "Fingerdruck" und ist eine japanische Körperheilkunst, die sich aus der traditionellen, chinesischen Massage "Tuina" entwickelt hat. In einer sehr entspannenden Atmosphäre drückt Barbara sanft hier und dort, und hilft bei Stress, Verspannung und ebenso bei Burnout. Mit Akupressur und Massage, sanftem Rütteln und anderen Techniken, bringt Frau Reininger ihre Klienten fast in einen schwerelosen Zustand. Habt alle ein noch wunderschönes, superentspanntes Wochenende, ihr Lieben! Und wenn die Langeweile überfällt, schaut im LadenKonzept malvorbei, da gibt es immer viel zu entdecken! Wir sehen einander im LadenKonzept, Bussi, Bussi Euer Birdie, designed by 7 Eyes

Alles ansehen
bottom of page