Sonntag, 19. März und 16. April 2023 von 10-12 Uhr
Happy Anting - Wildkräuterfrühstück & Vortrag
Gesund & schön älter werden - das wollen wir alle. Die Natur hilft uns dabei.
Zuerst frühstücken wir gemeinsam – selbst gemachte Spezialitäten von Wald&Wiese!
Leckereien, die es in keinem Geschäft zu kaufen gibt und deren Rezeptur und Kräuter ich genau erkläre.
Weitere spannende Themen gibt’s nach dem Frühstück in meinem Vortrag:
***Kraftvolle WILDKRÄUTER wie Knospen, Baumblätter, Blüten, Kräuter
***Happy Aging ÖLE inkl. Rezept für ein feines Gesichtsöl
***Superkleber COLLAGEN – spannende Infos und leckere Kostprobe!
***Healty Aging NÄHRSTOFFE - Beispiele von gesunden Fetten bis zu Vitaminen
Referentin: Mag. Lisa Gibon - Kräuter- & Grüne Kosmetikpädagogin, weitere Infos: www.lisagibon.com
Kosten: € 32 Person inkl. Infoblatt, Wildkräuterfrühstück inkl. Kaffee/Tee. € 29 Friends-Preis/pro Person – wenn Sie zu 2t kommen.
Speisen je nach Kräuterverfügbarkeit, vegetarisch, zum Teil vegan. An jedem Termin andere Rezepte.
Verbindliche Anmeldung direkt bei Lisa

Donnerstag, 23. März und Dienstag, 14. Februar 2023 von 15.30-18.30 Uhr und
Leder bearbeiten - Gürtel oder Hundehalsband selbst machen
Im Workshop lernt ihr, wie man Leder bearbeitet, schneidet, prägt und färbt. Ihr werdet einen
eigenen Gürtel oder ein Hundehalsband selbst entwerfen und gestalten.
Kursleiter: Ferenc Zamolyi
Kosten € 55.- pro Person + Materialbeitrag: € 25.-
Verbindliche Anmeldung direkt über LadenKonzept

Samstag, 18. März und 18. Februar 2023 von 15.00-19.00 Uhr
Watercolor Illustration Workshop
In diesem Workshop tauchst du in die Welt der "Watercolor Illustration" ein, lernst wichtiges Basic-
Know-How und wie du Motive easy mit Watercolor auf Papier bringst. Zu Übungszwecken
konzentrieren wir uns in diesem Workshop auf die botanische Motivwelt (Florals, Greenery, Plants) -
du bist aber auch herzlich dazu eingeladen, die Workshop-Zeit für deine eigenen Motivwelten zu
nutzen und zu üben.
Workshop-Inhalte:
- Kleine Materialkunde
- Umgang & Üben mit dem Aquarellpinsel
- Know-How zu unterschiedlichen Watercolor-Techniken
- Zusammenstellen deiner eigenen Farbpalette zum Üben Vorort inkl. Tipps, wie du Farben har-
monisch kombinierst und so dein eigenes Farbschema findest
- Eintauchen in die botanische Watercolor-Motivwelt mit Übungen und Vorlagen für "Florals",
"Greenery" und "Plants"
- Tipps zum Thema "Komposition" in Form von floralen Sträußen, Blumenkränzen und Pflanzen
- Reflektieren - Was bringt das und wie kannst du es für deine Watercolor Illustration nutzen?
- Umsetzung eines kleinen Watercolor Projekts - deine Watercolor Illustration auf Papier im chicen Stickrahmen
- Inspiration & Tipps für den eigenen Fortschritt - Wie kannst du dich weiterentwickeln?
Kursleiter: Tanja Pöltl, MA, weitere Infos: www.diehandletterei.com
Kosten: € 129,00 inkl. aller Materialkosten
Verbindliche Anmeldung direkt bei Tanja

Samstag, 18. März und 18. Februar 2023 von 10.00-13.00 Uhr
Hand- & Brushlettering Workshop
In diesem Workshop lernst du Hand- & Brushlettering Basics und jede Menge Tipps & Tricks, wie du
den angesagten (Brush-)Lettering-Style harmonisch, gekonnt und mit den richtigen Materialien auf
Papier bringst.
Workshop-Inhalte:
- Kleine Materialkunde
- Umgang & Üben mit dem Brush Pen
- Know-How zu unterschiedlichen Schriftstilen (brush script, extended script, mixed script, ...)
- Bounce Lettering - Wie lässt man Buchstaben "tanzen"?
- Erste Tipps zum Thema "Komposition"
- Reflektieren - Was bringt das und wie kannst du es für dein Schriftbild nutzen?
- Inspiration für den eigenen Fortschritt - Wie kannst du dich weiterentwickeln?
Kursleiter: Tanja Pöltl, MA, weitere Infos: www.diehandletterei.com
Kosten: € 89,00 inkl. aller Materialkosten
Verbindliche Anmeldung direkt bei Tanja

Samstag 11. März 2023 von 14 - 17 Uhr
Nunofilzen - kreativ und individuell!
Nunofilzen ist die Technik, um feinste Wolle und Stoffe zu einem angenehmen, leichten, anschmiegsamen
aber auch strapazierfähigen Filzstoff zu verbinden.
Es entsteht ein sehr dünner, weicher Stoff, der viel mehr ist als die Summe seiner beiden Einzelteile!
Nuno kommt aus dem Japanischen und bedeutet Gewebe. Mit dieser Technik lassen sich einzigartige
Kleidungsstücke, Accessoires, Taschen, Kissen usw. herstellen.
In diesem Kurs erlernst du die Technik des Nunofilzens und erfährst, welche Stoffe und Wollarten sich
besonders gut dafür eignen. Nach einem kurzen Theorieteil, filzst du dein eigenes Unikat. Ob ein Schal,
Armstulpen oder ein Polsterbezug entscheidest du!
Kursleiter: Monika Strasser von www.purpurea-digitalis.com
Kosten € 45.- pro Person inkl. Material
Verbindliche Anmeldung direkt bei Monika unter info@purpurea-digitalis.com

Mittwoch, 8. März 2023 von 17.30-20.30 Uhr - ausgebucht
Naturkosmetik - Schöne Haare
Naturkosmetik aus dem Garten - Badekosmetik, Schwerpunkt schöne und gesunde Haare - Natürliche
Zutaten statt unnatürliche Chemiekeulen
Schluss mit Mikroplastik, künstliche Hormone, Weichmacher, Tierversuche, Verpackungsmüll, .... Mit
einfachen Rezepten für die grüne Rührküche kannst du ganz einfach die wichtigsten Kosmetikartikeln
selbst herstellen. Dabei schonst du nicht nur die Umwelt und dein Geldbörserl, sondern deine Haut und
deine Haare freuen sich genauso darüber.
Bei diesen Kräuter-Grüne Kosmetik Workshop bekommst du wertvolle Einkaufstipps und erfährst was du
bei der Herstellung beachten sollst.
Gemeinsam stellen wir je nach Jahreszeit drei verschiedene Grüne-Kosmetikprodukte mit dem
Schwerpunkt natürliche und gesunde Haare her. Da es auch darum geht, die Haare von innen zu stärken,
erfährst du welche Lebensmittel/Nährstoffe die Haare besonders gut versorgen. Was es mit dem Säure-
Basen Haushalt und Haare auf sich hat. Zu welchen Element die Haare in der TCM zählen und vieles mehr
erfährst du an diesen Abend.
Wir stellen ein festes Haarshampoo her, Haarwuchsförderndes-Kopfhautmasssageöl, ein Haarspitzenfluid, ein Brennnesselhaarwasser oder ähnliches zum "Mit-nach-Hause Nehmen" her.
Kursleiter: Silvia Fröhlich, weitere Infos: www.froehlich-sein.at
Kosten: € 60,00 EUR pro Person, Kleingruppe
Verbindliche Anmeldung direkt bei Silvia

Sonntag, 5. und 18. März 2023 von 11-15 Uhr - 18. März ist ausgebucht!
Temari Ostereier
Die gegenwärtigen Temari sind hauptsächlich Ziergegenstände und werden als Dekoration oder Geschenk bei Feiern,
kulturellen Veranstaltungen und Festen verwendet. Ein wunderschönes gesticktes Ei in Temari-Stil ist eine eindrucks-
volle Osterdekoration und ein tolles Geschenk.
Uwagake chidori ist wohl einer der gebräuchlichsten und klassisch-
sten Stiche der Temari-Kunst, mit denen wir die Eier versieren. Die Form des Eies verleiht dem Muster eine ganz
andere Dimension.
Vorkenntnisse eines Anfängerkurses sind erforderlich
Kursleiter: Martine Roovers von Temari
Kosten € 35.- pro Person + Materialbeitrag: € 15 (zusätzlich zum Kurspreis)
Verbindliche Anmeldung über LadenKonzept

Samstag 25. Februar 2023 von 14 - 17 Uhr
Eco Print auf Papier - einzigartig und wunderschön!
Eco Print – auch Pflanzendruck genannt – ist ein Naturdruck-Verfahren, bei dem Stoffe oder Papier
mit Pflanzen bzw. pflanzlichen Farbstoffen über Dampf oder im Wasserbad bedruckt bzw. gefärbt
werden. In gemütlicher Atmosphäre experimentieren wir mit Blätter, Blüten und Beeren, die wir
noch vor unserer Haustüre finden und nutzen nur die pflanzeneigenen Farbstoffe um außer-
gewöhnliche, besondere Bilder entstehen zu lassen. Diese können anschließend zu Grußkarten,
Windlichtern und vielem mehr verarbeitet werden!
Die entstandenen Drucke nimmst du mit nach Hause zur Weiterverarbeitung, zum Verschenken oder
einfach zum Ansehen. Ich freue mich auf einen zauberhaften Workshop mit dir!
Kursleiter: Monika Strasser von www.purpurea-digitalis.com
Kosten € 45.- pro Person inkl. Material
Verbindliche Anmeldung direkt bei Monika unter info@purpurea-digitalis.com

Samstag 25. Februar 2023 von 9 - 13 Uhr
Perlenfädeln in der Pyote-Technik
Lerne mit der Peyotetechnik individuelle Schmuckstücke Gliederketten und Objekte zu fädeln von
elegant einfarbig bis schreiend bunt.
Was erlernen wir?
- Flaches Peyote Band mit gerader und ungeraden Perlenanzahl
- Zu und Abnehmen
- Flacher Peyote in der Runde
- Peyote Schlauch
- Zusammenzippen von einzelnen Arbeitsteilen
Kursleiter: Hildegard Strasser
Kosten € 49.- pro Person
Verbindliche Anmeldung unter office@ladenkonzept.at

Sonntag, 19. Februar 2023 von 11.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag, 19. Jänner 2023 von 10.00 - 13.00 Uhr
Natürliche Bade- und Duschzusätze selbst gemacht
Ein gemütliches Bad nach einem langen Tag schenkt uns nicht nur wohlige Entspannung, es pflegt
zudem unsere Haut, beruhigt unseren Geist oder unterstützt unsere Genesung, wie z. B. bei
Erkältungen. Ein aromatischer Duschkick am Morgen hingegen regt an oder entspannt am Abend.
In diesem Workshop stellen wir natürliche Bade- und Duschzusätze, wie sprudelnde Badebomben
oder pflegende Badesalze ganz ohne chemische Hilfsmittel her. So weißt du genau, was drinnen ist
und kannst in Zukunft deine Bade- und Duschzusätze ganz an deine individuellen Bedürfnisse
anpassen.
Die hergestellten Produkte nimmst du natürlich gleich zum Ausprobieren mit nach Hause! Also rein
in die Wanne und genießen!
Kursleiter: Monika Strasser von www.purpurea-digitalis.com
Kosten € 50.- pro Person inkl. Material
Verbindliche Anmeldung direkt bei Monika unter info@purpurea-digitalis.com

Mittwoch, 16. Februar 2023 von 17.30-20.30 Uhr - ausgebucht
Die Natürliche Hausapotheke - Erste Hilfe aus der Kräuterecke
Wenn der Hals kratzt, der erste Husten sich bemerkbar macht, die Lippe juckt und sich eine Fieberblase
ankündigt, der Rücken schmerzt oder der Bauch sich aufbläht, dann ist der Blick in die natürliche Haus-
apotheke sehr hilfreich. Hier heißt es so schnell wie möglich zu handeln und unsere Pflanzenhelfer zur
Hilfe zu holen und nicht gleich mit der Chemiekeule zuzuschlagen.
Im ersten Teil, sehen wir uns so manche kleine Wehwehchen, die uns so im Alltag plagen an. Besprechen
die verschiedenen Verarbeitungmöglichkeiten der Kräuter wie zu Tinkturen, Salben, Wickel oder Oxymel
genauer an.
Im theoretischen Teil bereiten wir gemeinsam drei Produkte zum "Mit-nach-Hause Nehmen" her.
Wir stellen z.B. je nach Verfügbarkeit einen Brustbalsam, eine Pechsalbe, Hustenbonbons, eine Salbe
gegen Muskelverspannungen/Rückenschmerzen oder ähnliches her.
Kursleiter: Silvia Fröhlich, weitere Infos: www.froehlich-sein.at
Kosten: € 60,00 EUR pro Person, Kleingruppe
Verbindliche Anmeldung direkt bei Silvia

Mittwoch 1. Februar 2023 von 16 - 20 Uhr
Zeit für Filz! Hohlraumfilzen
Die Technik des Hohlraumfilzens eröffnet uns viele neue Möglichkeiten das Material Schafwolle zu schönen und praktischen Dingen zu verarbeiten. Ob Hauspatschen, Schüsseln, Windlichter, Lampen,
Laptop- oder Handytaschen- all dies und vieles mehr lässt sich mit ein bisschen Übung herstellen. In
diesem Workshop erlernst du in einer kleinen gemütlichen Runde das Hohlraumfilzen. und stellst wahl-
weise eine kleine Tasche (Tabaktäschchen, kleine Handtasche, Tablethülle, etc.) oder eine individuelle
Lampe (kleine bis mittlere Stehlampe)her. Das fertige Werkstück nimmst du natürlich mit nach Hause!
Ich freue mich auf einen entspannten, filzig-fröhlichen Kurs mit Euch!
Kursleiter: Monika Strasser von www.purpurea-digitalis.com
Kosten € 35.- pro Person + Materialbeitrag: € 10.-
Verbindliche Anmeldung direkt bei Monika unter info@purpurea-digitalis.com


Sonntag, 29. Jänner 2023 von 11-15 Uhr
Temari Anhänger mit Glasperle
In diesem Workshop kombinieren wir ein kleines Temari mit einem Hishi- oder Rautenmuster mit Glasperlen zu
einem Anhänger für eine Halskette.
Wer seine Glasperlen selbst herstellen möchte, kann dies vorab bei einer Schnupperstunde Glasperlendrehen“ im
LadenKonzept machen.
Die Basis des Hishi- Muster kann bis in Japans prähistorische Zeit zurückverfolgt werden. Sie ist Eibe stilisierte
Wasserkastanie und kommt in der japanische Heraldik vor. Zahlreiche Familienwappen enthalten dieses Symbol und
auch im Firmenlogo der Automarke Mitsubishi kommt es vor.
Kursleiter: Martine Roovers von Temari
Kosten € 35.- pro Person + Materialbeitrag: € 15 (zusätzlich zum Kurspreis)
Verbindliche Anmeldung über LadenKonzept
Samstag 21. Jänner 2023 von 14 -17 Uhr
Zwirnknöpfe - Anfängerkurs
Der klassische Zwirnknopf, wie wir ihn noch von Großmutters Bettwäsche kennen, ist aus dem Alltag
fast verschwunden und es gibt nur wenige, die das Handwerk des „Knöpfelns“ noch beherrschen.
Mittlerweile erleben die Zwirnknöpfe eine Renaissance als bunte Kunstwerke und bieten eine
Vielzahl an Gestaltungs- und Verwendungsmöglichkeiten.
Im Workshop lernen Sie die Grundlagen des „Knöpfelns“ kennen und wickeln einen klassischen
Wäscheknopf. Diese Technik bildet die Basis für jeden weiteren Knopf. Neben der klassischen
Verwendung als Bettwäscheknopf finden wir heute exklusive Zwirnknöpfe bei Markenhemden und
in der Trachtenmode. Sie zieren Dirndl, Blusen, Jacken, Schals, Taschen u. v. m. und sind in
kunstvoller Ausfertigung als Halsketten, Armbänder oder Broschen in der Welt der Trachten sehr
beliebt.
Kursleiter: Maria Pachler
Kosten € 60.- pro Person inkl. aller Materialien. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig. Mitzubringen sind Schere sowie stumpfe und spitze Nadel
Verbindliche Anmeldung direkt über LadenKonzept

Samstag 14. Jänner 2023 von 10 - 14 Uhr
Perlen(ketten)häkeln
In diesem Workshop fädeln und häkeln wir Perlenketten in deiner Lieblingsfarbe und deiner
Länge oder Kleinigkeiten wie Armbänder oder Schlüsselanhänger.
Gezeigt wird:
- Muster lesen uund auffädeln
- Anfang und Ende
- Garn anhäkeln
- erste eigene Muster zeichnen
- Häkeln mit festen Maschen und Kettmaschen
Was braucht Du: Etwas Zeit, Grundkenntnisse im Häkeln und wenn du eine Lieblingshäkelnadel in der Stärke 1 bis 1,5 hast, bring sie gerne mit
Kursleiter: Hildegard Strasser
Kosten € 45.- pro Person
Verbindliche Anmeldung unter office@ladenkonzept.at

Freitag 13. Jänner 2023 von 10.30 - 13.30 Uhr
Eco Print auf Papier - einzigartig und wunderschön!
Eco Print – auch Pflanzendruck genannt – ist ein Naturdruck-Verfahren, bei dem Stoffe oder Papier
mit Pflanzen bzw. pflanzlichen Farbstoffen über Dampf oder im Wasserbad bedruckt bzw. gefärbt
werden. In gemütlicher Atmosphäre experimentieren wir mit Blätter, Blüten und Beeren, die wir
noch vor unserer Haustüre finden und nutzen nur die pflanzeneigenen Farbstoffe um außer-
gewöhnliche, besondere Bilder entstehen zu lassen. Diese können anschließend zu (Weihnachts-)
Grußkarten, Windlichtern und vielem mehr verarbeitet werden!
Die entstandenen Drucke nimmst du natürlich mit nach Hause zur Weiterverarbeitung, zum
Verschenken oder einfach zum Ansehen und sich daran erfreuen!
Kursleiter: Monika Strasser von www.purpurea-digitalis.com
Kosten € 45.- pro Person inkl. Material
Verbindliche Anmeldung direkt bei Monika unter info@purpurea-digitalis.com

Mittwoch 11. Jänner 2023 von 17 - 20 Uhr
Filzwolle, Seife, warmes Wasser und los geht's! Nassfilzen Grundkurs
Filzbälle, Schlüsselanhänger, Zaubersteine, eingefilzte Seifen und vieles mehr ist möglich!
Gemeinsam entdecken wir in gemütlicher Runde das Material Schafwolle, lernen die grundlegenden
Techniken kennen und stellen erste filzige Unikate her, welche du mit nach Hause nimmst. Mit den
in diesem Kurs erlernten Techniken, bist du bestens gerüstet, um das Handwerk des Filzens auch
selbstständig zu Hause auszuüben, oder spezielle Folgekurse zu bestimmten Techniken wie
Hohlraumfilzen und Nunofilzen zu besuchen.
Ich freue mich auf einen entspannten, filzig-fröhlichen Kurs mit Euch!
Kursleiter: Monika Strasser von www.purpurea-digitalis.com
Kosten € 35.- pro Person + Materialbeitrag: € 10.-
Verbindliche Anmeldung direkt bei Monika unter info@purpurea-digitalis.com

Workshops 2022
Mittwoch 19. Oktober und Freitag 16. Dezember 2022 von 15.30-18.30 Uhr
Leder bearbeiten - Gürtel selbst machen
Im Workshop lernt ihr, wie man Leder bearbeitet, schneidet, prägt und färbt. Ihr werdet einen
eigenen Gürtel selbst entwerfen und gestalten.
Kursleiter: Ferenc Zamolyi
Kosten € 45.- pro Person + Materialbeitrag: € 25.-
Verbindliche Anmeldung direkt über LadenKonzept

Mittwoch, 14. Dezember 2022 von 17.30-20.00 Uhr
Räuchern mit heimischen Pflanzen
An diesen Abend tauchen wir ein in die Magie des Räucherns und dieser besonderen Zeit.
Wir beschäftigen uns mit der Geschichte des Räucherns, und erfahren wie unsere Vorfahren die Kraft
des Rauches in der Vorweihnachtszeit nutzen, wir schauen uns die verschiedenen Techniken des
Räucherns an und widmen uns einigen ausgewählten heimischen Kräutern, stellen einen
Räucherkegel her und verräuchern einige ausgewählte Kräuter gemeinsam. Du nimmst deine eigene
Räuchermischung und deinen Räucherkegel mit nach Hause.
Kursleiter: Silvia Fröhlich, weitere Infos: www.froehlich-sein.at