Workshops 2022
Mittwoch 19. Oktober und Freitag 16. Dezember 2022 von 15.30-18.30 Uhr
Leder bearbeiten - Gürtel selbst machen
Im Workshop lernt ihr, wie man Leder bearbeitet, schneidet, prägt und färbt. Ihr werdet einen
eigenen Gürtel selbst entwerfen und gestalten.
Kursleiter: Ferenc Zamolyi
Kosten € 45.- pro Person + Materialbeitrag: € 25.-
Verbindliche Anmeldung direkt über LadenKonzept

Mittwoch, 14. Dezember 2022 von 17.30-20.00 Uhr
Räuchern mit heimischen Pflanzen
An diesen Abend tauchen wir ein in die Magie des Räucherns und dieser besonderen Zeit.
Wir beschäftigen uns mit der Geschichte des Räucherns, und erfahren wie unsere Vorfahren die Kraft
des Rauches in der Vorweihnachtszeit nutzen, wir schauen uns die verschiedenen Techniken des
Räucherns an und widmen uns einigen ausgewählten heimischen Kräutern, stellen einen
Räucherkegel her und verräuchern einige ausgewählte Kräuter gemeinsam. Du nimmst deine eigene
Räuchermischung und deinen Räucherkegel mit nach Hause.
Kursleiter: Silvia Fröhlich, weitere Infos: www.froehlich-sein.at
Kosten: € 55,00 EUR pro Person, Kleingruppe
Verbindliche Anmeldung direkt bei Silvia

Dienstag 13. September, 11. Oktober, 8. November unnd 13. Dezember 2022 von 19-21 Uhr
PerlenWorkshop - eine kleine Auszeit vom Alltag!
Du bist herzlich eingeladen an meinem PerlenWorkshop teilzunehmen. Triff nette Menschen, lass uns plaudern
und eine schöne Zeit miteinander verbringen!
Deiner Kreativität sind bei diesem Workshop keine Grenzen gesetzt. Du kannst Ohrringe, Halsketten, Ringe
und Armbänder selbst designen!
Du hast die Auswahl aus Natur-Glasperlen, Holzperlen, Acrylperlen, Glaswachsperlen und viele mehr. Möchtest
du Perlen selbst gestalten, dann ist der Fimo perfekt.
Mach ein ganz individuelles Schmuckstück damit.
Weitere Workshops sind an jedem zweiten Dienstag im Monat bis Ende des Jahres geplant.
Kursleiter: Anne Zeidler von Kreativum
Unkostenbeitrag: 25€ Ein Geschenk - Schmuck - Set zum Mitnehmen liegt für dich bereit.
Verbindliche Anmeldung direkt bei Anne

Mittwoch 7. Dezember 2022 von 10.30 - 13.30 Uhr
Eco Print auf Papier - einzigartig und wunderschön!
Eco Print – auch Pflanzendruck genannt – ist ein Naturdruck-Verfahren, bei dem Stoffe oder Papier
mit Pflanzen bzw. pflanzlichen Farbstoffen über Dampf oder im Wasserbad bedruckt bzw. gefärbt
werden. In gemütlicher Atmosphäre experimentieren wir mit Blätter, Blüten und Beeren, die wir
noch vor unserer Haustüre finden und nutzen nur die pflanzeneigenen Farbstoffe um außer-
gewöhnliche, besondere Bilder entstehen zu lassen. Diese können anschließend zu (Weihnachts-)
Grußkarten, Windlichtern und vielem mehr verarbeitet werden!
Die entstandenen Drucke nimmst du natürlich mit nach Hause zur Weiterverarbeitung, zum
Verschenken oder einfach zum Ansehen und sich daran erfreuen!
Kursleiter: Monika Strasser von www.purpurea-digitalis.com
Kosten € 45.- pro Person inkl. Material
Verbindliche Anmeldung direkt bei Monika unter info@purpurea-digitalis.com

Samstag 3. Dezember 2022 von 11-15 Uhr von 11-15 Uhr
Temari Anhänger mit Glasperle
In diesem Workshop kombinieren wir ein kleines Temari mit einem Hishi- oder Rautenmuster mit Glasperlen zu
einem Anhänger für eine Halskette.
Wer seine Glasperlen selbst herstellen möchte, kann dies vorab bei einer Schnupperstunde Glasperlendrehen“ im
LadenKonzept machen.
Die Basis des Hishi- Muster kann bis in Japans prähistorische Zeit zurückverfolgt werden. Sie ist Eibe stilisierte
Wasserkastanie und kommt in der japanische Heraldik vor. Zahlreiche Familienwappen enthalten dieses Symbol und
auch im Firmenlogo der Automarke Mitsubishi kommt es vor.
Kursleiter: Martine Roovers von Temari
Kosten € 35.- pro Person + Materialbeitrag: € 15 (zusätzlich zum Kurspreis)
Verbindliche Anmeldung über LadenKonzept

MIttwoch 30. November 2022 von 17.30 - 20.30 Uhr
Filzwolle, Seife, warmes Wasser und los geht's! Nassfilzen Grundkurs
Filzbälle, Schlüsselanhänger, Zaubersteine, eingefilzte Seifen und vieles mehr ist möglich!
Gemeinsam entdecken wir in gemütlicher Runde das Material Schafwolle, lernen die grundlegenden
Techniken kennen und stellen erste filzige Unikate her, welche du mit nach Hause nimmst. Mit den
in diesem Kurs erlernten Techniken, bist du bestens gerüstet, um das Handwerk des Filzens auch
selbstständig zu Hause auszuüben, oder spezielle Folgekurse zu bestimmten Techniken wie
Hohlraumfilzen und Nunofilzen zu besuchen.
Ich freue mich auf einen entspannten, filzig-fröhlichen Kurs mit Euch!
Kursleiter: Monika Strasser von www.purpurea-digitalis.com
Kosten € 35.- pro Person + Materialbeitrag: € 10.-
Verbindliche Anmeldung direkt bei Monika unter info@purpurea-digitalis.com

Samstag 26. November 2022 von 10-12.30 Uhr
Weihnachtskarten & Co einmal anders gestalten - Papier bedrucken mit Farbrollen
Mit diesen alten Farbrollen wurden früher Wände verziert. Du bedruckst mit den Rollen erstaunlich
einfach Muster auf Papier. Probiere verschiedene Designs und produziere einzigartige Karten,
Geschenkanhänger und Einpackpapier. Weiße Farbe auf Packpapier wirkt ganz anders als bunte auf
weißem Papier. Eine leere Karte buntgerollt, zaubert ein Lächeln aufs Gesicht.
Für das erste Adventwochende mit dabei sind reizende Sterne, Schneeflocken, Blumen und kleine
Vintage-Muster. So stellst du nachhaltig und ganz individuell deine Papierwaren her. Ich freue mich,
meine Begeisterung für die Farbrollen mit dir zu teilen.
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.
Kursleiter: Martina von buntgerollt
Kosten € 49.- pro Person + Materialbeitrag: € 10.-
Verbindliche Anmeldung office@ladenkonzept.at

Donnerstag 6. Oktober und 17. November 2022 von 17-21 Uhr
Kreativer Stoffdruck
Wir drucken wieder! Auch 2022 veranstalten wir gemeinsam mit dem "Ladenkonzept Wien" wieder
Druckkurse.
… Stoffdruck mit alten Modeln … der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bedruckt werden kann alles was
einem in die Sinn kommt, Stoffe, Servietten, Tischtücher, T-Shirts, Röcke, Kleider, ...
Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung in den Modeldruck, können die kreativen Projekte gestartet
werden. D.h. Modeln & Farben aussuchen und beginnen sich mit dem Muster für sein Wunschprojekt
auseinanderzusetzen.
Wir freuen uns auf kreative TeilnehmerInnen und die Dinge, die entstehen werden!!
Kursleiter: Irene Novak von Die Dirndlmacherei
Kosten € 52.- pro Person Es sind ein paar Dinge zum Kurs mitzubringen, diese sind in der Materialliste (pdf. ist nach Bezahlung zum downloaden) zu finden!
Verbindliche Anmeldung direkt bei Irene

Dienstag, 15. November 2022 von 17.30-20.30 Uhr - ausgebucht
Weihnachtsgeschenke aus der Natur selbst gemacht
Selbstgemachte Kräuter-Geschenke aus der Weihnachts-Werkstatt sind etwas ganz besonderes.
Bei diesem Workshop stellen wir gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre, bei Kräutertee, Glühwein und selbstge-
machten Keksen, nachhaltige Weihnachts-Geschenke für deine Liebsten her. Mit viel Liebe und Spaß verpacken wir
sie gleich fix und fertig zum Verschenken.
Du nimmst mehrere hochwertige Kräuterprodukte für Gesundheit, Küche und Kosmetik mit nach Hause.
Ich freue mich auf einen besinnlichen, kreativen und lustigen Abend mit Euch!
Kursleiter: Silvia Fröhlich, weitere Infos: www.froehlich-sein.at
Kosten: € 60,00 EUR pro Person, Kleingruppe
Verbindliche Anmeldung direkt bei Silvia

Samstag 8. Oktober 2022 und 13. November von 10-15 Uhr
Temari - Anfängerkurs "Spindel"
Temari てまり (Japanisch für Handball) war ursprünglich ein bestickter Spielball für Kinder aus Resten von
alten Kimonos zusammengebunden und mit Seidenfaden umwickelt. Temari ist ein japanisches Symbol
der Perfektion und wird seit fast 1400 Jahren hergestellt. Es ist ein Geschenk der Freude und des Glücks.
In diesem Kurs für Anfänger lernen wir, wie eine Temari Kugel in 6 SegmentenStil her zu stellen ist.
Grundfertigkeiten des Vorbereiten, Wickelns, Markierend und Nähen des Balls werden vermittelt. Als
Muster für Anfänger haben wir uns dieses Mal für ein Spindelmuster entschieden. Die Spindel ist ein
Symbol der Sparsamkeit und Bescheidenheit- Sie verkörpert den inneren Antreiber. Dieser ermutigt uns
Impulse oder Intuition zu vertrauen und uns von ihr führen zu lassen.
Kursleiter: Martine Roovers von Temari
Kosten € 35.- pro Person + Materialbeitrag: € 15 (zusätzlich zum Kurspreis)
Verbindliche Anmeldung über LadenKonzept

Mittwoch, 2. November 2022 von 17.30-20.30 Uhr - ausgebucht
Die Natürliche Hausapotheke - Vorbeugen ist besser als heilen
Wie stärke ich mein Immunsystem auf natürliche Weise und welche antiviralen Kräuter stellt uns die Natur zur Verfügung?
Welcher Tee wärmt mich im Winter und welcher Tees sollten jetzt eher weniger getrunken werden.
Welche Kräuterprodukte in keiner Hausapotheke fehlen dürfen und vieles mehr erfährst du bei diesem
Kräuterkurs/Workshop.
Weiteres nimmst du viele praktische Tipps rund um die Naturapotheke, sowie drei selbstgemachte Produkte
mit nach Hause - wie z.B. Vierräuberessig, Immunfit-Oxymel, Brustbalsam, Hände -Desinfektionsspray
Wir sehen uns die verschiedenen Möglichkeiten der Kräuterzubereitungen an und wir verkosten verschiedene
Tees. Du erfährst wie man einen Ölauszug herstellt und wie man eine Salbe/Balsam rührt.
Salben sind durch ihre Heilwirkung von jeher Bestandteil unserer Volksmedizin. Salben sind vielseitig
anwendbar und bringen die heilwirksamen Inhaltstoffe der Kräuter, über die Haut zu den gewünschten
Stellen.
Kursleiter: Silvia Fröhlich, weitere Infos: www.froehlich-sein.at
Kosten: € 60,00 EUR pro Person, Kleingruppe
Verbindliche Anmeldung direkt bei Silvia

Samstag 29. Oktober 2022 von 14-17.30 Uhr
Zwirnknöpfe - Anfängerkurs
Der klassische Zwirnknopf, wie wir ihn noch von Großmutters Bettwäsche kennen, ist aus dem Alltag
fast verschwunden und es gibt nur wenige, die das Handwerk des „Knöpfelns“ noch beherrschen.
Mittlerweile erleben die Zwirnknöpfe eine Renaissance als bunte Kunstwerke und bieten eine Vielzahl
an Gestaltungs- und Verwendungsmöglichkeiten.
Im Workshop lernen Sie die Grundlagen des „Knöpfelns“ kennen und wickeln einen klassischen
Wäscheknopf. Diese Technik bildet die Basis für jeden weiteren Knopf. Neben der klassischen
Verwendung als Bettwäscheknopf finden wir heute exklusive Zwirnknöpfe bei Markenhemden und in
der Trachtenmode. Sie zieren Dirndl, Blusen, Jacken, Schals, Taschen u. v. m. und sind in kunstvoller
Ausfertigung als Halsketten, Armbänder oder Broschen in der Welt der Trachten sehr beliebt.
Kursleiter: Maria Pachler
Kosten € 60.- pro Person inkl. aller Materialien. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig. Mitzubringen sind Schere sowie stumpfe und spitze Nadel
Verbindliche Anmeldung direkt über LadenKonzept

Freitag 28. Oktober 2022 von 13-18 Uhr
Temari "Karussell" für leicht Fortgeschrittene
Temari てまり (Japanisch für Handball) war ursprünglich ein bestickter Spielball für Kinder aus Resten von
alten Kimonos zusammengebunden und mit Seidenfaden umwickelt. Temari ist ein japanisches Symbol
der Perfektion und wird seit fast 1400 Jahren hergestellt. Es ist ein Geschenk der Freude und des Glücks.
Wenn Sie wissen, wie ein Temari aufgebaut wird und ein neues lustiges Muster lernen möchten, dann ist
das Karussell perfekt, um einen WOW Effekt zu erzielen (hintere Kugel im Foto).
Auf einer Temari Kugel mit 16 Segmenten wird das Muster gestickt. Das Karussell ist ein Symbol für
Unbeschwertheit und Ausgelassenheit. Es versinnbildlicht das Auf und Ab aber auch die Leichtigkeit des
Lebens.
Kursleiter: Martine Roovers von Temari
Kosten € 35.- pro Person + Materialbeitrag: € 15 (zusätzlich zum Kurspreis)
Verbindliche Anmeldung über LadenKonzept


Sonntag 18. September 2022 von 12-15 Uhr und 27. Oktober 2022 von 18.30-20.30 Uhr
Stickkurs
In diesem Workshop lernen wir einige Stickstiche, mit denen wir verschiedene Oberflächen und Muster
kreieren können. Egal ob Blumen mit Perlen verziert oder abstrakte Formen gestickt werden - unserer
Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Optional: ihr könnt auch gerne ein Kleidungsstück (z.B. ein weißes T-Shirt) mitnehmen, welches ihr ein
bisschen aufpeppen möchtet.
Ich freue mich auf einen kreativen Sonntag mit euch!
Kursleiter: Eszter Toth
Kosten € 40.- pro Person inkl. aller Materialien. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig
Verbindliche Anmeldung direkt bei Eszter
Dienstag, 18. Oktober 2022 von 17.30-20.30 Uhr
Verarbeitung von Wurzeln, Samen und Wildfrüchte
Die Natur schenkt uns jetzt im Herbst ganz wertvolle Kräuterschätze.
Besonders viel Kraft steckt jetzt in den Wurzeln. Diese eignen sich z.B. für einen Ölauszug. Diesen Abend
verarbeiten wir die Wurzeln des Beinwells zu einer Beinwell-Salbe, die in keiner Hausapotheke fehlen darf.
Aus den wilden Beeren zaubern wir ein buntes Kräutersalz oder rühren uns mit der Nelkenwurz einen
wärmenden Gewürzkakao. Ihr erfährt wie ihr euch jetzt für die kalte Jahreszeit vorbereiten könnt.
Wir besprechen im theoretischen Teil die verschiedenen Möglichkeiten der Verarbeitung von Wurzeln,
Samen&Co. Weiters besprechen wir einige Wurzeln, Samen und Wildfrüchte bevor wir sie im praktischen Teil
verarbeiten.
Im praktischen Teil stellen wir je nach Verfügbarkeit und was uns die Natur gerade bietet, 4 Produkte zum mit
nach Hause nehmen her und verkosten die ein oder andere Kräuterköstlichkeit.
Kursleiter: Silvia Fröhlich, weitere Infos: www.froehlich-sein.at
Kosten: € 60,00 EUR pro Person, Kleingruppe
Verbindliche Anmeldung direkt bei Silvia

Mittwoch, 12. Oktober 2022 von 17.30-20 Uhr
Treibholz & Papierdrahtfiguren
Individuelle Geschenke für besondere Anlässe!
In diesem Workshop gestalten wir zauberhafte kleine Arrangements aus Treibholz und Papierdraht. Du
lernst, wie du Formen und Figuren aus Papierdraht anfertigen und daraus eine ganz individuelle Skulptur
für einen besonderen Anlass zusammenstellen kannst.
Das gesamte Material - wie Treibholz & Papierdraht, kunstvoll bedruckte Papiere und verschiedenste
Naturmaterialien zum dekorieren - wird von mir zur Verfügung gestellt. Das Treibholz stammt dabei
hauptsächlich von der griechischen Küste und den Flussufern der Donau.
Wenn Du Dir eine kreative Auszeit gönnen willst und vielleicht noch auf der Suche nach einem ganz
persönlichen Geschenk bist, ist dieser Kreativ-Kurs genau das Richtige für Dich.
Nach dem Workshop wirst Du Dein Werkstück natürlich mit nach Hause nehmen können und Du
bekommst auch ein Goodiebag mit einer Überraschung zum Nachbasteln daheim.
Kursleiter: Agnes Boros
Kosten: € 65,00 EUR pro Person inkl. Bastelmaterial und Goodiebag
Verbindliche Anmeldung direkt bei Agnes über https://www.eventbrite.de/e/427082714897

Dienstag 4. Oktober 2022 von 17-20 Uhr
Naturkosmetik selbst gemacht
Wir sind davon überzeugt, dass Kosmetikprodukte rein aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen dürfen.
Deshalb zeigen wir Ihnen in unserem Kurs, wie einfach es ist, seine eigenen Pflegeprodukte selbst zu rühren.
Unser wichtigster Bestandteil? Selbstgemachte heilende Kräuterauszüge mit Kräutern aus unseren eigenen
Naturgärten.
Im theoretischen Teil erklären wir Ihnen Wissenswertes über verschiedene Kräuter und die Inhaltsstoffe
unserer Produkte. Sie erfahren unter anderem, welche Kräuter für welchen Hauttyp geeignet sind, welche
natürlichen Zutaten Kosmetik enthalten kann und wie diese konserviert werden.
Im Praxisteil folgt dann die Umsetzung des Gelernten: Gemeinsam und unter Anleitung stellen wir gemeinsam einen Kräuterölauszug her. Dieser bildet die Basis für unsere Salben, Cremen und zum Teil auch für Seifen.
Danach verarbeiten wir den Kräuterölauszug zu einer einfachen Salbe und rühren ein natürliches Kräuter-Gesichtswasser zur Reinigung und Pflege mit Kräutern Ihrer Wahl.
Auch eine pflegende Nachtcreme, wohlschmeckendes Zahnputzpulver mit Salbei und ätherischen Ölen sowie unsere allseits beliebte Deo-Creme werden von Ihnen selbst gefertigt.
Kursleiter: Renate Goblirsch von KräutERleben
Kosten € 69.- pro Person inkl. ausführlichen Skripten und allen im Kurs verwendeten Materialien. Die im Kurs hergestellten Produkte nehmen Sie natürlich mit nach Hause.
Verbindliche Anmeldung direkt bei Renate

Mittwoch 14. und 21. September 2022 jeweils von 18-20 Uhr
Origamiworkshop Meerestiere - Bastel dein eigenes Mobile!
Mein Name ist José, ich bin ein Künstler aus Andalusien und kreiere unter dem Label Künstlerhände
in Wien vielfältigen Origami-Schmuck und Deko-Objekte aus Papier.
In diesem Workshop möchte ich euch die Stimmung der spanischen Atlantikküste nach Wien
bringen und zeige euch, wie man verschiedene Meerestier-Figuren faltet. Ziel des Workshops ist
es gemeinsam eine schöne, kreative Zeit zu verbringen und am Ende ein Meeres-Mobile
gestalten zu können.
Der Workshop ist auch für AnfängerInnen geeignet, die noch keine Vorkenntnisse im Papierfalten haben. Abhängig vom Lernfortschritt der TeilnehmerInnen im Kurs möchte an jedem Kurstag 3-5 verschiedene Figuren mit ähnlicher Falttechnik zeigen.
1. Tag: Fische, Wale, Haie, Delfine (+evtl. Oktopusse)
2. Tag: Riesen-Manta, Seepferdchen, Schwertfische, Korallenfische (+evtl. Schildkröte)
Anschließend zeige ich euch, wie man aus den Figuren ein buntes Mobile gestalten kann und gebe euch Deko-Tipps. Zu Hause könnt ihr das Mobile nach Belieben mit weiteren Figuren vervollständigen. Der Kurs findet an 2 Tagen statt, es ist aber auch möglich nur einen Kurstag zu buchen.
Kursleiter: José von Künstlerhände
Kosten: 1 Tag zu 2 Stunden : 25 €, 2 Tage zu je 2 Stunden: 45 €
Der Preis inkludiert das Material (passendes Origamipapier, Mobilekreuz, Kleber, etc.). Bitte bring eine Schere und gute Laune mit!
Verbindliche Anmeldung direkt bei José

Samstag 17. September 2022 von 14-17.30 Uhr
Kräutervorräte für Küche und Hausapotheke
In diesem Kurs verarbeiten und konservieren wir verschiedene Kräuter, Gewürze und Gemüse,
sodass man im stressigen Alltag nicht auf die wertvollen Inhaltsstoffe verzichten muss, welche
Kräuter und Gewürze enthalten.
Im theoretischen Teil lernen Sie Wissenswertes über bekannte und weniger bekannte Pflanzen,
sowie wofür geeignet sind und wobei sie uns helfen können. Außerdem machen wir Sie mit den vielen
verschiedenen Arten der Pflanzenkonservierung vertraut.
Im praktischen Teil werden Sie selbst an Werk gehen: Gemeinsam stellen wir eine Kräutertinktur, eine
einfache Salbe, köstliches Kräuter-Öl, Kräutersalz und eine Suppenwürze her.
In unseren Kursen verwenden wir nach Möglichkeit Pflanzen und Kräuter aus unseren eigenen
Naturgärten. Sollten wir eine Pflanze, die wir für den Kurs benötigen, nicht selbst anbauen, achten wir beim Kauf auf Bio-Qualität.
Kursleiter: Renate Goblirsch von KräutERleben
Kosten € 69.- pro Person inkl. ausführlichen Skripten und allen im Kurs verwendeten Materialien. Die im Kurs hergestellten Produkte nehmen Sie natürlich mit nach Hause.
Verbindliche Anmeldung direkt bei Renate
