Regional- und Schmankerlmärkte in Österreich
Entdecke die kulinarischen Märkte in deiner Umgebung und unterstütze heimische Produzenten: Diese Märkte bieten eine vielfältige Auswahl an köstlichen Speisen und kulinarischen Köstlichkeiten. Von lokalen Delikatessen und frischen Produkten bis hin zu exotischen Gewürzen und handgefertigten Leckereien - hier findest du alles, was dein Gaumen begehrt. Tauche ein und lass dich von den kulinarischen Kreationen und der Vielfalt inspirieren!
Hast du einen kulinarischen Markt, den wir unbedingt in unsere Liste aufnehmen sollten? Wir freuen uns über deine Hilfe, um unsere Übersicht zu vervollständigen!
Wenn du Informationen über einen Markt hast, den wir bisher übersehen haben, zögere nicht, uns Bescheid zu geben. Sende uns einfach eine E-Mail mit den Informationen. Vielen Dank im Voraus für deine Unterstützung!
Finde hier eine Übersicht über die kulinarischen Märkte in deiner Umgebung:

Wochenmarkt Eichgraben
jeden Donnerstag von 14.30-18 Uhr
Jeden Donnerstag von 14:30 bis 18:00 Uhr freuen sich unsere Markthändlerinnen und -händler auf Ihren Besuch bei der Alten Gärtnerei. Nutzen Sie dieses Nahversorgungsangebot und auch die Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch! Seit 1. Juni 2023 gibt es nun – in Anlehnung an den Eichgrabner Wirtschaftssammelpass – den Wochenmarkt-Sammelpass.
Die für Wirtschaft zuständige Gemeinderätin Stefanie Anderlik hat gemeinsam mit Barbara Fandler-Stadler aus der Gemeindeverwaltung den Wochenmarkt-Sammelpass entwickelt – und so funktionierts:
Ab einem Einkauf von € 10,- gibt es ein Pickerl, egal bei wie vielen Ständen eingekauft wird. Bei einem Einkauf von über € 20,- bekommt man dann 2 Pickerl usw. Ist der Sammelpass voll (10 Pickerl) bekommt man € 5,- beim nächsten Einkauf abgezogen. Die Standler wiederum bekommen diese € 5,- von der Gemeinde ersetzt. Der Wochenmarkt-Sammelpass ist im Bürgerservice und bei den Markthändlern direkt erhältlich.
Ort: bei der alten Gärtnerei, 3032 Eichgraben
Info: Marktgemeinde Eichgraben, info@eichgraben.at

Bauernenmarkt Amstetten
jeden Donnerstag von 7-13 Uhr und jeden Samstag von 9-13 Uhr
Jeden Donnerstag und jeden ersten Samstag im Monat erwartet Besucher:innen am Parkplatz in der Alten Zeile ein umfangreiches Angebot regionaler Produkte – angefangen von frischem Bauernbrot bis hin zu frischen Säften, köstlichen Mehlspeisen und bunten Obst- und Gemüsesorten ist für jeden etwas dabei.
Ort: Parkplatz Alte Zeile, 3300 Amstetten
Info: Stadtgemeinde Amstetten, e.stoiber@amstetten.at

Zwettler Bauernmarkt
jeden Freitag von 8-13 Uhr (April-Oktober)
Bereits seit 31 Jahren findet er von Ende März bis November jeden Freitag von 8-13 Uhr beim s´ Kupferdachl in Zwettl statt. Spezialitäten wie Obst, Gemüse, Marmeladen, Chutnys, Leberkäse, Frischfleisch, Käse, Wurst, Produkte vom Strohschwein, Eier, Geschenks- karten und ideen, Geselchtes, Schnaps, YSOP-Produkte, Wein, verschiedene Öle, uvm wurden mit Sorgfalt und Liebe hergestellt und werden zum Verkauf angeboten. Dieses Jahr gibt es außerdem zahlreiche Veranstaltungen am Bauernmarkt.
Ort: Kremser Straße 49, 3910 Zwettl (beim s´ Kupferdachl)
Kontakt: Andrea Rameder, bauernmarkt-zwettl@gmx.at

Rathausmarkt Zwettl
jeden Samstag von 8-12 Uhr (Ende März-Anfang November)
regional,saisonal, frisch - Duftendes Bio-Brot, knackiges Obst & Gemüse der Saison, köstliche Vollkornmehlspeisen, Waldviertler Erdäpfel, frische Eier, regionaler Honig, Käsevariationen, frischer und geräucherter Fisch, Wildprodukte, Wurst- und Fleischspezialitäten, kaltgepresste Pflanzenöle, Edelbrände aus Wildfrüchten sowie handgefertigte Unikate und vieles mehr bietet der Rathausmarkt - Ihr regionaler Bauernmarkt im Herzen von Zwettl.
Genießen Sie das besondere Ambiente in der historischen Innenstadt und wählen Sie aus dem vielfältigen Frischeangebot der regionalen DirektvermarkterInnen.
Ort: am Sparkassenplatz vor dem Alten Rathaus, 3910 Zwettl
Kontakt: Stadtgemeinde Zwettl-NÖ

Bauernmarkt Großrußbach
jeden Samstag von 9-12 Uhr (Jänner-Winterpause)
In der Kellertrift von Großrußbach findet jeden Samstag (Jänner - Winterpause) von 9.00 bis 12.00 Uhr der Bauernmarkt statt.
12 Anbieter versorgen Sie mit hausgemachten Spezialitäten wie Roggen-Nuss-Vollkornbrot, Weißbrot, köstliche Mehlspeisen verschiedenster Art, Honig, Schnäpse, Liköre, Eier, Nudeln, eingelegtes Gemüse, wie Salz-, Senf- und Essiggurkerl, roter Rübensalat, Zucchinisalat.
Kartoffeln, Gemüse der Saison, Äpfel, Vollmilch und Wein zum Mitnehmen.
Alles vom Schwein - Frischfleisch, Geselchtes, Wurst und Aufstriche
Auf Wunsch stellen wir Ihnen für jeden Anlass Geschenkkörbe in jeder gewünschten Preislage zusammen.
Ort: In der Trift, 2114 Großrußbach
Kontakt: Elisabeth Kohlfock, 0699 10572900, lisi.kohlfock@aon.at

Waldegger Genussmarkt
jeden 1. Samstag im Monat von 9-13 Uhr (März-November)
Vielfältig, regional, und frisch! Das ist der Waldegger Genussmarkt.
Lokale Direktvermarkter bieten hier monatlich ihre Produkte aus unserer Region in der neu gestalteten Begegnungszone in Waldegg an.
Von frischem Fisch aus dem Nasswald und selbstgebackenen Brot, findet man auch Piestingtaler Wild und die verschiedensten Käsesorten gleich direkt zum Verkosten und Gustieren. Neben floristischen Kunstwerken dürfen diverseste Produkte aus Alpaka & Zirbe natürlich nicht fehlen.
Selbstverständlich ist das nur ein Auszug der angebotenen Spezialitäten. Bei einem kann man sich jedoch sicher sein: Hier ist definitiv für jeden was dabei!
Ort: Begegnungszone Waldegg, 2754 Waldegg
Veranstalter: Marktgemeinde Waldegg, 2754 Waldegg, gemeinde@waldegg.co.at

Regionalmarkt Horn
jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 9-13 Uhr (März-Dezember)
„Gut, sauber & fair" – so lautet die Slow Food-Philosophie und diesen Worten entsprechend bieten lokale LebensmittelhandwerkerInnen jeden zweiten und vierten Samstag im Monat ihre Produkte den KonsumentInnen direkt an.
Die Produkte sollen gut schmecken, sauber produziert werden und der Erzeuger einen fairen Preis dafür bekommen! Ein Großteil der angebotenen Lebensmittel ist aus bio-dynamischer oder biologischer Landwirtschaft und Erzeugung.
Die KonsumentInnen sollen die Chance erhalten, ihren Lebensmittelbedarf mit guten Erzeugnissen zu decken und die LebensmittelhandwerkerInnen, die dahinter stehen, kennenzulernen. Angeboten werden Bier, Brot, Einkornreis, Erdäpfel, Fisch, Gebäck, Gemüse, Getreide, Honig, Kräutertee, Saft, Schaf– und Schweinefleischspezialitäten, Schnaps, Waldstaudenkornnudeln, etc.
Ort: Hauptplatz in der Horner Innenstadt, 3580 Horn
Veranstalter: Slow Food Waldviertel, Gerhard Heger, 0676 381 84 73, regionalmarkt-horn@gmx.at

Genussmarkt im Freilichtmuseum & Arkadenheuriger
jeden 1. Sonntag im Monat von 9-13 Uhr (März-Dezember)
Jeden 1. Sonntag im Monat findet der Genussmarkt im Freilichtmuseum in Bad Tatzmannsdorf statt! (außer im Oktober ist es der 08.10.2023!)
Lebensmittelproduzent:innen und Kunsthandwerker:innen bringen den Geschmack und die Kunstfertigkeit der Region zu den Besucher:innen. Denn dort, wo das Freilichtmuseum traditionelle Architektur und altes Handwerk bewahrt, passen ehrliche burgenländische Lebensmittel einfach perfekt dazu!
Auch der Dazumal Arkadenheurige nebenan hat geöffnet. Im Winter findet Ihr die Austeller:innen direkt im Hof des Arkadenheurigen!
Bei allzu schlechtem Wetter muss die Veranstaltung abgesagt werden, da sie im Freien stattfindet.
Eintritt: frei
Ort: Freilichtmuseum Josef Hölzel-Allee 1, und Arkadenheuriger, 7431 Bad Tatzmannsdorf

Reichenauer Bauernmarkt
jeden 2. Sonntag im Monat von 10-16 Uhr (bis Dezember)
Monatlicher Bauernmarkt beim Pavillon des Kurparks in Reichenau an der Rax
Jeden 2. Sonntag im Monat jeweils von 10 bis 16 Uhr bieten bäuerliche Betriebe aus der Region ihre Produkte an.
Eintritt: frei
Ort: Kurpark Reichenau, Hauptstraße 632651 Reichenau an der Rax
Veranstalter: Tourismusbüro Reichenau, tourismus@reichenau.at, Info für Standler: 0676/5284620 - Walter Hes

Waldviertler Kriecherlkirtag
So, 24. September 2023
Die Ernte ist abgeschlossen – es kann verkostet, probiert und genascht werden! Bei diesem mittlerweile traditionellen Kriecherlkirtag in Schönbach wird dem grüngelben Kriecherl mit einem eigenen Fest gehuldigt. Es gibt unzählige Kriecherlschmankerl von vielen Produzenten und auch in der Gastronomie!
Das grüngelbe Steinobst ist so vielseitig: Kriecherl-Saft und -Nektar, Kriecherl-Chuntney, -Marmelade, -Sirup und -Edelbrand kann daraus gemacht werden Und es verleiht jeder Hauptspeise und jedem Dessert eine völlig neue Geschmacks-Komponente! Beim Kriecherlkirtag gibt es unzählige Kriecherlschmankerl zum verkosten, probieren und naschen
Zusätzlich sind viele andere lokale Direktvermarkter und befreundete Genuss Regionen vor Ort! Ein umfangreiches Rahmenprogramm rundet den Tag ab. So wird zum Beispiel „Da beste Kriacherl“ ausgezeichnet: Der beste Kriecherlbrand der GenussRegion.
Ort: Ortszentrum, 3633 Schönbach
Veranstalter: Stadtgemeinde Schönbach

9. Genussmesse
Sa, 7. und So, 8. Oktober 2023 von 10-18Uhr
Die Messe für alle Genießer bei FREIEM EINTRITT, Kinder sind willkommen und Hunde an der Kurzen Leine (Beißkorb) erlaubt, weitgehend barrierefrei und somit Rollstuhl tauglich (eigener Einlass).
An unsere Messetagen haben wir täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr, am Samstag 07. und Sonntag 08. Oktober 2023, für Sie geöffnet.
Unsere regionalen # nationalen # und internationalen Ausstellerinnen und Aussteller bieten ihnen gerne auch Kostproben aus ihrer eigenen Produktion, Kunsthandwerk Anfertigung und Produktvorführungen an.
Unsere tägliche TOMBOLA um 15:00 Uhr bietet ihnen neben zahlreichen Gewinnen auch Unterhaltung.
Das Veranstaltungsteam und die Ausstellerinnen und Aussteller freuen sich über ihren Besuch und heißen Sie herzlich willkommen!
Ort: Schloss Reichenau, Schlossplatz 9, 2651 Reichenau an der Rax
Veranstalter und Ausstellerinfo: Karl Christof, messe.christof.graf@gmail.com www.genussdersinne.at

Kürbisfeste im Retzerland
Sa, 28. Oktober und So, 29. Oktober 2023 von 8-12Uhr
Im Oktober feiern wir Jahr für Jahr das große Brauchtumsfest der Genuss Region Retzer Land Kürbis – das Kürbisfest, ganz im Zeichen der größten Beere der Welt! Hier kann sie verkostet werden, die ganze Bandbreite regionaler Kürbisköstlichkeiten. Von Kürbisgulasch über Kürbispalatschinken bis hin zu Kürbisrisotto: es ist erstaunlich, was das Weinviertler Rezeptbuch mit dieser uralten Kulturpflanze alles anstellt.
Der Bluza, die größte Beere der Welt – köstliche Vielfalt und stimmungsvolles Brauchtum!
Dazu gibt’s einen großen Umzug, stimmungsvolle Skulpturen, gute Musik, Folklore und natürlich: tausende leuchtende Kürbisse, die jedes Jahr die Straßen und Wege in einer anderen Retzer Land Gemeinde säumen.
Mit dabei: unsere Ulli von Fischer-Kunst
Orte: 2070 Retz und 2051 Zellerndorf
Veranstalter: Retzer Land und Stadtgemeinde Retz

Stimmungsvolle Schatzsuche
Sa - So, 11. - 12. November 2023 von 10-18Uhr
Verkosten Sie kulinarische Spezialitäten, erfreuen Sie das Auge mit Handwerkskunst und entdecken Sie die Schätze, die sich in kleinen Orten und Streusiedlungen verstecken und genießen Sie dabei die landschaftlichen Schönheiten im Waldviertler Hochland.
Genuss zum Mitnehmen und Handwerksunikate aus verschiedensten Materialien finden Sie bei uns im Waldviertler Hochland, diesmal nicht zentral an einem Ort, sondern direkt bei den Betrieben! Sie können in Ruhe gustieren und stöbern, ohne drängeln und durchschieben, mit viel Information zum Produkt, direkt vom Produzenten. Nehmen Sie sich ein Stück Waldviertel mit nach Hause, mit dem Wissen, wo es herkommt und wer es in liebevoller Kleinarbeit hergestellt hat.
Schatzsucher aufgepasst! Finden Sie die versteckten Schätze in den Betrieben, nehmen Sie am Gewinnspiel teil und gewinnen Sie einen Warengutschein, einlösbar bei den teilnehmenden Betrieben.
Die Auflistung der geöffneten Betriebe auf www.waldviertler-hochland.at
Ort: Verschiedene Betriebe im Waldviertler Hochland
Veranstalter: Verein Waldviertler Hochland, 3911 Rappottenstein