top of page

Regional- und Schmankerlmärkte in Österreich

Kulinarische Märkte vor Ort – regionale Vielfalt genießen und lokale Produzenten stärken

Kulinarische Märkte bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis und verbinden regionale Qualität. Ob frisches Obst und Gemüse direkt vom Feld, aromatische Kräuter, handgemachte Delikatessen oder außergewöhnliche Spezialitäten aus aller Welt – hier kommen Genießer auf ihre Kosten. Jeder Marktbesuch wird zu einer Entdeckungsreise für die Sinne und bietet die Gelegenheit, hochwertige Produkte aus erster Hand kennenzulernen.

 

Zugleich leisten diese Märkte einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung heimischer Produzenten und zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft. Kurze Lieferwege, transparente Herkunft und persönliche Gespräche mit Erzeugern schaffen Vertrauen und stärken die lokale Wirtschaft.

Wer kulinarische Märkte besucht, erlebt nicht nur frische Vielfalt, sondern trägt auch aktiv zur Wertschätzung regionaler Produkte bei. Ein echtes Highlight für alle, die bewussten Genuss und authentische Qualität schätzen.

Plakat Wochenmarkt Eichgraben

Wochenmarkt Eichgraben

jeden Donnerstag von 14.30-18 Uhr

 

Jeden Donnerstag von 14:30 bis 18:00 Uhr freuen sich unsere Markthändlerinnen und -händler auf Ihren Besuch bei der Alten Gärtnerei. Nutzen Sie dieses Nahversorgungsangebot und auch die Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch! Seit 1. Juni 2023 gibt es nun – in Anlehnung an den Eichgrabner Wirtschaftssammelpass – den Wochenmarkt-Sammelpass.

 

Die für Wirtschaft zuständige Gemeinderätin Stefanie Anderlik hat gemeinsam mit Barbara Fandler-Stadler aus der Gemeindeverwaltung den Wochenmarkt-Sammelpass entwickelt – und so funktionierts:

Ab einem Einkauf von € 10,- gibt es ein Pickerl, egal bei wie vielen Ständen eingekauft wird. Bei einem Einkauf von über € 20,- bekommt man dann 2 Pickerl usw. Ist der Sammelpass voll (10 Pickerl) bekommt man € 5,- beim nächsten Einkauf abgezogen. Die Standler wiederum bekommen diese € 5,- von der Gemeinde ersetzt. Der Wochenmarkt-Sammelpass ist im Bürgerservice und bei den Markthändlern direkt erhältlich.


Ort: bei der alten Gärtnerei, 3032 Eichgraben

Info: Marktgemeinde Eichgraben, info@eichgraben.at

logo bauernmarkt Amstetten

Bauernenmarkt Amstetten

jeden Donnerstag von 7-13 Uhr und jeden Samstag von 9-13 Uhr

 

Jeden Donnerstag und jeden ersten Samstag im Monat erwartet Besucher:innen am Parkplatz in der Alten Zeile ein umfangreiches Angebot regionaler Produkte – angefangen von frischem Bauernbrot bis hin zu frischen Säften, köstlichen Mehlspeisen und bunten Obst- und Gemüsesorten ist für jeden etwas dabei. 


Ort: Parkplatz Alte Zeile, 3300 Amstetten

Info: Stadtgemeinde Amstetten, e.stoiber@amstetten.at

Logo Regionalmarkt Arbesbach

Arbesbacher Regionalmarkt

jeden 1. Freitag im Monat von 14-18Uhr (Februar bis Dezember)

 

Seit 2015 findet der Arbesbacher Regionalmarkt von Februar bis Dezember jeden ersten Freitag im Monat statt. 

 

Regionale Produkte und gemütliches Beisammensein. Bei uns gibt es Schmankerl aus der Region Arbesbach und Umgebung. Herzliche Bewirtung mit Getränken durch örtliche Feuerwehr. Gleichzeitig mit dem Markt findet ein Flohmarkt mit kuriosen Schätzen statt.
 

  • Bäuerliche Direktvermarktung

  • Dekoration & Kunsthandwerk

  • Bewirtung mit Getränken in der alten Gaststube

  • Flohmarkt - Erlös wird gespendet


Das Marktgelände ist überdacht und somit ist ein Besuch bei jedem Wetter empfehlenswert. 

Ort: ehem. GH Klinger, Arbesbach 36,3925 Arbesbach (Hauptplatz)

Veranstalter: Regionalmarkt, www.regionalmarktarbesbach.at

Plakat Alpiner Genussmarkt

Alpiner Genussmarkt am Kirchbichl

jeden Freitag von 10-14 Uhr (27. Juni 2025 - 5. September 2025 )

 

Der Alpine Genussmarkt ist ein kleiner feiner Markt, der sich jeden Freitag am Kirchbichl in Kaprun einfindet. Regionale Produzenten, heimische Standler, die Kapruner Bäuerinnen und unser lokaler Bäckermeister Katschner versorgen Sie mit besten Produkten aus der Region. Egal ob für den Wocheneinkauf, zum gemütlichen Durchschlendern, Probieren der leckeren Schmankerln oder das Besorgen des ein oder anderen Geschenkes und Mitbringsel, am Genussmarkt wird bestimmt jeder fündig. 
Ein kleiner Vorgeschmack, was Sie bei uns erwartet:

  • frisches Holzofenbrot, Zopf, Buchteln & Co. 

  • Milch, Joghurt, Käse in zahlreichen Sorten

  • Eier, Speck & Wurstwaren (auch vom Wild)

  • Knödel in verschiedenen Varianten

  • Nudeln, Reis & Urgetreide

  • Liköre, Säfte & Hochprozentiges

  • Honig, Marmeladen & Süßes

  • Holz- & Keramik per Hand zu schönen Tellern, Schüsseln, Brettern,… verarbeitet

  • Produkte aus Alpakawolle u.v.m.


Ort: Kirchplatz 4, Kirchbichl, 5710 Kaprun

Veranstalter: Kaprun Museum und Katschner brot & mehr

logo Bauernmarkt Zwettl

Zwettler Bauernmarkt

jeden Freitag von 8-13 Uhr (April-Oktober)

 

Bereits seit 31 Jahren findet er von Ende März bis November jeden Freitag von 8-13 Uhr beim s´ Kupferdachl in Zwettl statt. Spezialitäten wie Obst, Gemüse, Marmeladen, Chutnys, Leberkäse, Frischfleisch, Käse, Wurst, Produkte vom Strohschwein, Eier, Geschenks- karten und ideen, Geselchtes, Schnaps, YSOP-Produkte, Wein, verschiedene Öle, uvm wurden mit Sorgfalt und Liebe hergestellt und werden zum Verkauf angeboten. Dieses Jahr gibt es außerdem zahlreiche Veranstaltungen am Bauernmarkt.

Ort: Kremser Straße 49, 3910 Zwettl (beim  s´ Kupferdachl)

Kontakt: Andrea Rameder, bauernmarkt-zwettl@gmx.at

Plakar Bauernmarkt Oberwart

Bauern- und Genussmarkt Oberwart

jeden Samstag von 7-12 Uhr (März - November)

 

Jeden Samstag (außer an Feiertagen) bieten die Direktvermarkter der Region ihre Köstlichkeiten von 7 bis 12 Uhr am Oberwarter Bauernmarkt im Stadtgarten zum Verkauf an. Man kann Obst und Gemüse, Brot und Gebäck, Honig, Öle sowie Milch und Käse einkaufen. Auch Fleisch und verschiedene Getränke gibt es wie auch Teigwaren und verschiedene Säfte. Parkplätze sind in den Straßen und Gassen rund um den Stadtgarten zu finden.

Nach dem Einkauf am Bauernmarkt kann man noch in der Innenstadt shoppen oder in einem der zahlreichen Kaffeehäuser den Vormittag ausklingen lassen.

Ort: Stadtpark, 7400 Oberwart 

Kontakt: Stadtgemeinde Oberwart, post@oberwart.bgld.gv.at , Marktsprecher Dieter Zirngast

Plakat Kremser Genussmarkt

Kremser Genuss Markt

jeden Samstag von 7-12 Uhr (März - November)

 

Jeden Samstag von 07:00 - 12:00 Uhr wird der Kremser Pfarrplatz zur kulinarischen Schatzkammer der Wachau und zu einem der schönsten Genussmärkte Österreichs! Der Kremser Genussmarkt lädt zum Entdecken, Genießen und Verweilen ein.

Rund 50 ProduzentInnen aus Krems und Umgebung stellen jeden Samstag ihre erlesenen Spezialitäten vor. Hier erlebt man Krems als eine der größten Weinstädte Österreichs und als Ort des puren Genusses. Ob regionales Gemüse und Obst, handgemachte Nudeln und Teigtaschen, Kamptaler Bio-Pesto, Fisch und Fleisch, Käsespezialitäten oder Bio-Brot: der Kremser Genussmarkt lässt das Herz eines jeden Marktliebhabers höherschlagen.

Der Kremser Genussmarkt ist der modern-traditionelle Spezialitätenmarkt, bei dem auch kulinarischer Genuss am Programm steht. Abgerundet wird das hervorragende Angebot durch kreative Handwerker mit regionaler Kunst und Mitbringseln.

Ort: Pfarrplatz Krems, 3500 Krems an der Donau

Kontakt: Stadtgemeinde Krems

logo Rathausmarkt

Rathausmarkt Zwettl

jeden Samstag von 8-12 Uhr (Ende März-Anfang November)

 

regional,saisonal, frisch - Duftendes Bio-Brot, knackiges Obst & Gemüse der Saison, köstliche Vollkornmehlspeisen, Waldviertler Erdäpfel, frische Eier, regionaler Honig, Käsevariationen, frischer und geräucherter Fisch, Wildprodukte, Wurst- und Fleischspezialitäten, kaltgepresste Pflanzenöle, Edelbrände aus Wildfrüchten sowie handgefertigte Unikate und vieles mehr bietet der Rathausmarkt - Ihr regionaler Bauernmarkt im Herzen von Zwettl.

Genießen Sie das besondere Ambiente in der historischen Innenstadt und wählen Sie aus dem vielfältigen Frischeangebot der regionalen DirektvermarkterInnen.

Ort: am Sparkassenplatz vor dem Alten Rathaus, 3910 Zwettl

Kontakt: Stadtgemeinde Zwettl

Regionalmarkt Paudorf

Regionalmarkt Paudorf

jeden 2. im Monat von 8-12 Uhr (April-November)

 

Regional, saisonal und kulinarisch.

 

Frische, geschmackvolle und saisonale Produkte sowie solides Handwerk regionalen Ursprungs ohne lange Transportwege.

Beim Regionalmarkt soll der Kontakt und die Nähe (natürlich mit Abstand) zu den Herstellern und Herstellerinnen und deren Produkten in der Region Paudorf gefördert werden!


Ort: Marktplatz, 3508 Paudorf

Veranstalter: Marktgemeinde, Paudorf, Kremserstraße 185, 3508 Paudorf

Logo Moosburger Bauernmarkt

Mossburger Bauern- und Regionalmarkt 

jeden 2. im Monat von 9-13 Uhr (März-Dezember)

 

Der Bauernmarkt in Moosburg ist ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt.

Rund 15 Stände bieten eine Auswahl an regionalen Produkten und einzigartiger Handwerkskunst.

Verschiedene Vereine aus Moosburg sorgen bei jedem Markt für Speis' und Trank. 

Besonders beliebt ist der Vereinsstand, an dem frisch gebackene Torten und aromatischer Kaffee serviert werden.

Glücksrad, Hüpfburg, Kinderschminken und zahlreiche Gewinnspiele sind nur einige der Highlights, die an den verschiedenen Markttagen das ganze Jahr über für Spaß und Unterhaltung sorgen.

Kommen Sie vorbei, genießen Sie die Vielfalt und lassen Sie sich von der gemütlichen Atmosphäre verzaubern.


Ort: Schlosswiese, Gradenegg 43, 9062 Moosburg

Veranstalter: Verein Moosburger Bauern- und Regionalmarktmoosburgerbauernmarkt@gmail.com

Plakat Regionalmarkt Horn

Regionalmarkt Horn

jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 9-13 Uhr (März-Dezember)

 

„Gut, sauber & fair" – so lautet die Slow Food-Philosophie und diesen Worten entsprechend bieten lokale LebensmittelhandwerkerInnen jeden zweiten und vierten Samstag im Monat ihre Produkte den KonsumentInnen direkt an.

Die Produkte sollen gut schmecken, sauber produziert werden und der Erzeuger einen fairen Preis dafür bekommen! Ein Großteil der angebotenen Lebensmittel ist aus bio-dynamischer oder biologischer Landwirtschaft und Erzeugung.
Die KonsumentInnen sollen die Chance erhalten, ihren Lebensmittelbedarf mit guten Erzeugnissen zu decken und die LebensmittelhandwerkerInnen, die dahinter stehen, kennenzulernen.  Angeboten werden Bier, Brot, Einkornreis, Erdäpfel, Fisch, Gebäck, Gemüse, Getreide, Honig, Kräutertee, Saft, Schaf– und Schweinefleischspezialitäten, Schnaps,  Waldstaudenkornnudeln, etc.

Ort: Hauptplatz in der Horner Innenstadt, 3580 Horn

Veranstalter: Slow Food Waldviertel, Gerhard Heger, 0676 381 84 73, regionalmarkt-horn@gmx.at

Genussmarkt Lanzenkirchen

Der kleine Genussmarkt Lanzenkirchen

jeden letzten Samstag im Monat von 9-13 Uhr (März-Oktober)

 

Beim "Kleinen Genussmarkt – Kostbarkeiten aus der Region in Lanzenkirchen“ präsentieren Landwirte und Direktvermarkter aus Lanzenkirchen, aus der Buckligen Welt und dem benachbarten Burgenland ihre mit viel Liebe verarbeiteten Produkte:

- traditionelle Bauernschmankerl

- frisches Obst und Gemüse

- heilkräftige Kräuter und Gewürze

- hausgemachte Öle

- Freiland-Eier

- heimischer Fisch

- Milchprodukte

- Nudelspezialitäten

- Teigwaren und noch vieles mehr


Ort: Hauptplatz 5, 2821 Lanzenkirchen

Veranstalter: Gemeinde Lanzenkirchen, Hauptplatz 4/1, 2821 Lanzenkirchen, gemeinde@lanzenkirchen.gv.at

Plakat genussmarkt

Genussmarkt im Freilichtmuseum & Arkadenheuriger

jeden 1. Sonntag im Monat von 9-13 Uhr (März-Dezember)

 

Jeden 1. Sonntag im Monat findet der Genussmarkt im Freilichtmuseum in Bad Tatzmannsdorf statt! (außer im Oktober ist es der 08.10.2023!)

Lebensmittelproduzent:innen und Kunsthandwerker:innen bringen den Geschmack und die Kunstfertigkeit der Region zu den Besucher:innen. Denn dort, wo das Freilichtmuseum traditionelle Architektur und altes Handwerk bewahrt, passen ehrliche burgenländische Lebensmittel einfach perfekt dazu!

Auch der Dazumal Arkadenheurige nebenan hat geöffnet. Im Winter findet Ihr die Austeller:innen direkt im Hof des Arkadenheurigen!


Bei allzu schlechtem Wetter muss die Veranstaltung abgesagt werden, da sie im Freien stattfindet.


Eintritt: frei
Ort: Freilichtmuseum Josef Hölzel-Allee 1, und Arkadenheuriger, 7431 Bad Tatzmannsdorf

Schicke uns Deinen persönlichen Tipp:

Hast du einen kulinarischen Markt, den wir unbedingt in unsere Liste aufnehmen sollten? Wir freuen uns über deine Hilfe, um unsere Übersicht zu vervollständigen!

Wenn du Informationen über einen Markt hast, den wir bisher übersehen haben, zögere nicht, uns Bescheid zu geben. Sende uns einfach eine E-Mail mit den Informationen. Vielen Dank im Voraus für deine Unterstützung!

Anfahrt:

Öffentliche Verkehrsmittel:
U2 - Station Schottentor

Straßenbahnlinien:
37, 38, 40, 41, 42, 43, 44, D

Autobus:
1A, 42A

Strassenkarte

Öffnungszeiten :

 

Mo, Mi:             10-14 Uhr

Do, Fr:              14-18 Uhr

  • Wix Facebook page
  • Instagram
  • Pinterest

LadenKonzept Newsletter abonnieren

* Wir versenden max. 1-2 Newsletter pro Monat

LadenKonzept | Kolingasse 10 | 1090 Wien | Austria |+43 699 10 84 88 60 | office@ladenkonzept.at

bottom of page