Workshops Winter 2022/23
Mittwoch 11. Jänner 2023 von 17 - 20 Uhr
Filzwolle, Seife, warmes Wasser und los geht's! Nassfilzen Grundkurs
Filzbälle, Schlüsselanhänger, Zaubersteine, eingefilzte Seifen und vieles mehr ist möglich!
Gemeinsam entdecken wir in gemütlicher Runde das Material Schafwolle, lernen die grundlegenden
Techniken kennen und stellen erste filzige Unikate her, welche du mit nach Hause nimmst. Mit den
in diesem Kurs erlernten Techniken, bist du bestens gerüstet, um das Handwerk des Filzens auch
selbstständig zu Hause auszuüben, oder spezielle Folgekurse zu bestimmten Techniken wie
Hohlraumfilzen und Nunofilzen zu besuchen.
Ich freue mich auf einen entspannten, filzig-fröhlichen Kurs mit Euch!
Kursleiter: Monika Strasser von www.purpurea-digitalis.com
Kosten € 35.- pro Person + Materialbeitrag: € 10.-
Verbindliche Anmeldung direkt bei Monika unter info@purpurea-digitalis.com


Freitag 13. Jänner 2023 von 10.30 - 13.30 Uhr
Eco Print auf Papier - einzigartig und wunderschön!
Eco Print – auch Pflanzendruck genannt – ist ein Naturdruck-Verfahren, bei dem Stoffe oder Papier
mit Pflanzen bzw. pflanzlichen Farbstoffen über Dampf oder im Wasserbad bedruckt bzw. gefärbt
werden. In gemütlicher Atmosphäre experimentieren wir mit Blätter, Blüten und Beeren, die wir
noch vor unserer Haustüre finden und nutzen nur die pflanzeneigenen Farbstoffe um außer-
gewöhnliche, besondere Bilder entstehen zu lassen. Diese können anschließend zu (Weihnachts-)
Grußkarten, Windlichtern und vielem mehr verarbeitet werden!
Die entstandenen Drucke nimmst du natürlich mit nach Hause zur Weiterverarbeitung, zum
Verschenken oder einfach zum Ansehen und sich daran erfreuen!
Kursleiter: Monika Strasser von www.purpurea-digitalis.com
Kosten € 45.- pro Person inkl. Material
Verbindliche Anmeldung direkt bei Monika unter info@purpurea-digitalis.com
Samstag 14. Jänner 2023 von 10 - 14 Uhr
Perlen(ketten)häkeln
In diesem Workshop fädeln und häkeln wir Perlenketten in deiner Lieblingsfarbe und deiner
Länge oder Kleinigkeiten wie Armbänder oder Schlüsselanhänger.
Gezeigt wird:
- Muster lesen uund auffädeln
- Anfang und Ende
- Garn anhäkeln
- erste eigene Muster zeichnen
- Häkeln mit festen Maschen und Kettmaschen
Was braucht Du: Etwas Zeit, Grundkenntnisse im Häkeln und wenn du eine Lieblingshäkelnadel in der Stärke 1 bis 1,5 hast, bring sie gerne mit
Kursleiter: Hildegard Strasser
Kosten € 45.- pro Person
Verbindliche Anmeldung unter office@ladenkonzept.at

Donnerstag 19. Jänner 2023 von 10.30 - 13.30 Uhr
Natürliche Bade- und Duschzusätze selbst gemacht
Ein gemütliches Bad nach einem langen Tag schenkt uns nicht nur wohlige Entspannung, es pflegt
zudem unsere Haut, beruhigt unseren Geist oder unterstützt unsere Genesung, wie z. B. bei
Erkältungen. Ein aromatischer Duschkick am Morgen hingegen regt an oder entspannt am Abend.
In diesem Workshop stellen wir natürliche Bade- und Duschzusätze, wie sprudelnde Badebomben oder
pflegende Badesalze ganz ohne chemische Hilfsmittel her. So weißt du genau, was drinnen ist und
kannst in Zukunft deine Bade- und Duschzusätze ganz an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Die hergestellten Produkte nimmst du natürlich gleich zum Ausprobieren mit nach Hause! Also rein in die
Wanne und genießen!
Kursleiter: Monika Strasser von www.purpurea-digitalis.com
Kosten € 50.- pro Person inkl. Material
Verbindliche Anmeldung direkt bei Monika unter info@purpurea-digitalis.com

Samstag 21. Jänner 2023 von 14 -17 Uhr
Zwirnknöpfe - Anfängerkurs
Der klassische Zwirnknopf, wie wir ihn noch von Großmutters Bettwäsche kennen, ist aus dem Alltag
fast verschwunden und es gibt nur wenige, die das Handwerk des „Knöpfelns“ noch beherrschen.
Mittlerweile erleben die Zwirnknöpfe eine Renaissance als bunte Kunstwerke und bieten eine
Vielzahl an Gestaltungs- und Verwendungsmöglichkeiten.
Im Workshop lernen Sie die Grundlagen des „Knöpfelns“ kennen und wickeln einen klassischen
Wäscheknopf. Diese Technik bildet die Basis für jeden weiteren Knopf. Neben der klassischen
Verwendung als Bettwäscheknopf finden wir heute exklusive Zwirnknöpfe bei Markenhemden und
in der Trachtenmode. Sie zieren Dirndl, Blusen, Jacken, Schals, Taschen u. v. m. und sind in
kunstvoller Ausfertigung als Halsketten, Armbänder oder Broschen in der Welt der Trachten sehr
beliebt.
Kursleiter: Maria Pachler
Kosten € 60.- pro Person inkl. aller Materialien. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig. Mitzubringen sind Schere sowie stumpfe und spitze Nadel
Verbindliche Anmeldung direkt über LadenKonzept


Sonntag, 29. Jänner 2023 von 11-15 Uhr
Temari Anhänger mit Glasperle
In diesem Workshop kombinieren wir ein kleines Temari mit einem Hishi- oder Rautenmuster mit Glasperlen zu
einem Anhänger für eine Halskette.
Wer seine Glasperlen selbst herstellen möchte, kann dies vorab bei einer Schnupperstunde Glasperlendrehen“ im
LadenKonzept machen.
Die Basis des Hishi- Muster kann bis in Japans prähistorische Zeit zurückverfolgt werden. Sie ist Eibe stilisierte
Wasserkastanie und kommt in der japanische Heraldik vor. Zahlreiche Familienwappen enthalten dieses Symbol und
auch im Firmenlogo der Automarke Mitsubishi kommt es vor.
Kursleiter: Martine Roovers von Temari
Kosten € 35.- pro Person + Materialbeitrag: € 15 (zusätzlich zum Kurspreis)
Verbindliche Anmeldung über LadenKonzept
Grundkurse:
GLASPERLENDREHEN - Schnupperstunde
Glasperlen selber machen am Brenner strahlt eine Faszination aus. Das Spiel von heißem flüssigen Glas und
seinem Farbenspiel hat schon so manchen in den Bann gezogen.
In der Schnupperstunde können die ersten Versuche im Perlendrehen gemacht werden, indem Glas in der
Flamme geschmolzen wird und um einen Perlendorn zu einer Perle gewickelt wird.
Wer Interesse an der Technik findet, kann die Grundtechniken im Grundkurs erlernen!
Schnupperstunden : auf individuelle Anfrage
Verbindliche Anmeldung: unter office@ladenkonzept.at oder Onlinebuchung
Kosten: € 25.-/Person inkl. Material
Dauer: 1 Stunde
GLASPERLENDREHEN - Grundkurs
Das Erlernen von Grundtechniken im Umgang mit heißem Glas eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für
diejenigen, die bereits erste Erfahrungen mit der Herstellung von Glasperlen gesammelt haben und ihre
Kenntnisse vertiefen wollen.
Im Grundkurs werden alle Grundlagen gezeigt, um eigenständig Glasperlen herzustellen. In einer
kleinen theoretischen Einführung wird zunächst der sichere Umgang mit Gas, Brenner, Werkzeugen und Material
erklärt. Und schon geht es los mit den ersten Perlen. Schritt für Schritt werden die ersten runden Perlen in er
Flamme gedreht und einfache Muster auf die Perle aufgebracht.
Gearbeitet wird an Zweigas-Brennern (Propan und Sauerstoffkonzentrator) und es wird Weichglas der Glashütte
Murano-Effetre verwendet.
Nach Absolvierung des Kurses können eigenständig Glasperlen im sicheren Umgang mit heißem Glas und
der Brennerflamme gemacht werden.
Keine Vorkenntnisse erforderlich! Ab 12 Jahren unter Voraussetzung ist sicherer Umgang mit Fuer und Flamme geeignet!
Folgende Techniken werden im Grundkurs erlernt:
• Grundtechnik des Glases
• Vorbereiten des Arbeitsplatzes samt 2-Gas-Brenner
• Kennenlernen von Materialien und Werkzeugen
• Herstellung einer Grundperle
• Grundformen wie Walze, Würfel, Kegel und runde Perle
• Einfache Muster: Dots, Streifen, Luftblasen
• Glasfäden (Stringer) ziehen
Kurstermine: jeden 1. Donnerstag im Monat oder auf individuelle Anfrage
Verbindliche Anmeldung: unter office@ladenkonzept.at, per Anmeldeformular oder Onlinebuchung
Kosten: € 100.-/Person inkl. Material
Dauer: 4 Stunden
GLASPERLENDREHEN - Afterworkkurs
Dieser Workshop ist für alle, die wochentags tagsüber arbeiten müssen und gerne das Handwerk des Glasperlenmachens trotzdem erlernen möchten.
Die Kurseinheiten von 6 Stunden erstecken sich über 3 Abende in der Woche auf jeweils 2 Stunden.
Der Kursinhalt entspricht dem Glasperlendrehen - Grundkurs (s.o.)
Kurstermine: auf individuelle Anfrage
Verbindliche Anmeldung: unter office@ladenkonzept.at
Kosten: € 125.-/Person inkl. Material
Dauer: 3 Abende zu je 2 Stunden
SEIFENSIEDEN-Grundkurs
In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse des Seifensiedens aus pflanzlichen Ölen ohne
chemische Zusätze und Konservierungsmittel erlernt. Nach einer Einführung über Zutaten (pflanzliche und
ätherische Öle, destilliertes Wasser, Schaf- oder Ziegenmilch, pflanzliche Farbstoffe, getrocknete Blüten oder
Kräuter, Natronlauge, ….) und deren Reaktionen in der Seife, machen wir eine Seife nach einem individuellen
erstellten Rezept.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Kurstermine: jeden 3. Donnerstag im Monat oder auf individuelle Anfrage
Verbindliche Anmeldung: unter office@ladenkonzept.at
Kosten: € 75.-/Person inkl. Material
Dauer: 3 Stunden

Kreativrunden und -treffs:
KREATIVFREITAG in der KREATIVLOUNGE
Kreativlounge - gemeinsam kreativ sein! Immer Freitag nachmittags sind alle eingeladen, beim Kreativfreitag im LadenKonzept ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen!
Ideen austauschen, Freunde bei einem Kaffee treffen und die ein oder andere neue Arbeitsstechnik erlernen. Dies alles und vieles mehr ist beim wöchentlichen Kreativfreitag in der Kreativlounge im LadenKonzept möglich.
Jeden Monat stellen wir ein Material oder eine Handwerkstechnik in den Vordergrund und erkunden seine Möglichkeiten
Motto im Jänner: PAPIER
13. Jänner: Papierperlen
20. Jänner: Papieranhänger aus alten Büchern
27. Jänner: Gefaltete Geschenkeschachteln
Eintritt: Unkostenbeitrag von € 15.-
Anmeldung per Email erbeten!
STRICK- und HÄKELTREFF mit Strickmadame
Jeweils jeden 1. Montag im Monat von 16-21 Uhr findet in geselliger und gemütlicher Runde ein Stricktreff mit
der Strickmadame Dagmar Frühwirth aus Oberwart im LadenKonzept statt.
Dagmar bringt für alle Wollbegeiserten auch immer einen riesengroßem Koffer mit Wollschätzen wie Ferner
Wolle, und handgefärte Wolle von dymystyle, Flotte Farben, VoodooColours, Wollträume Myrahof, Der Wolli,
Die kleine Wollfabrik, Kraken Yarns, ScreamingColours, Querstricker, SelfmadebyPetra, Wollfeuerwerk uvm. aus
ihrem Geschäft aus Oberwart mit.
Die Strickmadame über ihre Leisenschaft: "Die Liebe zu diesem kreativen Handwerk ist erst in den späten Jahren
so gewachsen und wurde nunmehr für mich DIE Leidenschaft. Stricken ist für mich malen mit (Strick)Nadel und
Faden. Ich schaffe Kunst um mich damit zu kleiden - stricke Bilder um sie zu tragen - aber ich stricke auch Bilder
um damit die Wände zu dekorieren."
Die Strickmadame und ihr Credo: Stricken ist für mich Entspannung pur - ein wertvoller Ausgleich - "andere gehen zur Therapie, ich stricke."
Für den Stricktreff ist keine Anmeldung erforderlich!


KLÖPPELRUNDE mit Gerti Cvach
Unter der Leitung von Gerti Cvach treffen sich begeisterte Klöppler zu einer gemütlichen Runde 8x im Monat
jeweils mittwochs nachmittags und/oder sonntags vormittags im LadenKonzept in Wien in der Kolingasse 10 im 9. Bezirk.
Die Kloppelrunde eigenet sich für Anfänger, die Klöppeln lernen , Gelerntes wieder auffrischen oder einfach nur Spaß
am gemeinsamen Klöppeln haben wollen.
Für alle, die das alte Handwerk des Klöppels erlernen möchten bietet Gerti Cvach im LadenKonzept auch Schnupper-
stunden und Anfängerkurse an.
Für Einsteiger und Beginner ist eine Anmeldung direkt bei Gerti erforderlich!
Material & Zubehör:


Für Glasperlenmacher haben wir eine große Auswahl an Glasstäbe der Glashütten von Effetre und Reichenbach sowie Perlentrennmittel, Perlendorne und Vermikulit vorrätig.
In unserem Onlineshop für Glasperlenmacher können Glasstäbe von Effetre und Zubehör bequem online bestellt und gekauft werden. Für Anfragen und Wünsche senden Sie uns einfach ein Email.
Neu in unserem Sortiment sind Murrini in unterschiedlichen Farben der Glaskünstlerinnen Sabine Frank und Dorry Spoo! Weiters bieten wir einen Second Hand Pool für gebrauchtes Werkzeug an, wo immer wieder das ein oder andere Schnäppchen erhascht werden kann!
Fachberatung fürs Glasperlenmachen vor Ort im Geschäft in Wien jeweils am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag während der Öffnungszeiten!
Brennerplatz fürs Glasperlenmachen mieten
Sie benötigen Platz, um in Ruhe Ihre Glasperlen herzustellen? Gerne können Sie bei uns einen Arbeitsplatz stundenweise mieten.
Um seine eigenen Glasperlen zu machen und auch die eigenen Glasfertigkeiten zu vertiefen, verfügen wir in unseren zentralgelegenen Geschäft in Wien in der Kolingasse 10 im 9. Bezirk über 4 Brennerarbeitsplätze ausgestattet mit 2 Gas-Brennern von MinorBench und GTT.
Erforderliches Verarbeitungsmaterial und Zubehör wie Vermikulit zum Abkühlen der Perlen, Schutzbrillen, Graphitpaddel, Messer, Zangen, Trennmittel und Dorne, Fritten zum Ausprobieren, Pressen uvm. stehen kostenlos zur Verfügung.
Preis: € 7.-/Std. inkl. Werkzeug ohne Glasstäbe, Kaffee gibt es immer bei uns :-)
Voraussetzung: Anfängerkurs oder vergleichbare Erfahrung
Bei Interesse freuen wir uns auf Anfragen zur Terminverfügbarkeit!