top of page

Aktuelle Workshops 2023

Unser Ladenkonzept ist der ideale Ort für alle, die ihre kreativen Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln möchten. Hier bieten wir eine vielfältige Auswahl an Kursen aus verschiedenen kreativen Bereichen an, die von talentierten und erfahrenen Kursleitern geleitet werden. Tauchen Sie ein in unser inspirierendes und freundliches Ambiente und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Was uns besonders auszeichnet, ist unser freundliches und offenes Umfeld. Bei uns spüren Sie die herzliche Atmosphäre, in der Sie sich sofort wohl und inspiriert fühlen werden. Unser Ziel ist es, eine einladende Gemeinschaft zu schaffen, in der Ideen fließen und Kreativität blüht.

Schauen Sie also gerne regelmäßig bei uns vorbei. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken! Oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um am Laufenden zu bleiben.

Anker 1

September

letter.jpg

Samstag, 16. September 2023 von 10.00-16.00 Uhr

Brush Kalligrafie- und Hand Lettering Workshop

In diesem Kurs für Fortgeschrittene wirst du die Regeln der klassischen Brush Kalligrafie brechen und die Buchstaben so richtig schön tanzen – also bouncen – lassen. Bei diesem Stil dreht sich alles um dynamisch hüpfende Buchstaben, die sich nicht an Grundlinien und einheitlicher Schriftneigung orientieren. 

Du wirst eine Geschenkbox, Grußkarten mit Aquarell-Hintergrund, einfache Line-Art-Blumen und eine Kraftpapier-Klappkarte mit Faux-Kalligrafie designen. Es wird auch ordentlich glitzern und schimmern. Sandra von CalliLetters zeigt dir, wie es geht.

Kursleiter: Sandra Brezina, weitere Infos: www.calliletters.com/workshop

Kosten: 150,- (inkl. USt., inkludiert ist ein umfangreiches Arbeitsbuch), Optionales Materialpaket mit allen Tools & Papieren: € 25,-

Verbindliche Anmeldung über office@calliletters.com oder telefonische Anmeldung: 0043/664-156-29-14

Anmeldefrist: Bitte bis spätestens 18. August 2023 (da Sandra die Materialien bestellen muss)

Parfum Workshop Banner 2 2022 (002).jpg

Sonntag, 17. September 2023 von 14.00-19.00 Uhr

Der beste Parfum Workshop von Wien

Dieser Nachmittag steht im Zeichen Deines persönlichen Duftes. Erlebe “hautnah” Duftkomponenten der Parfumwelt und komponiere Dein persönliches Parfum.

 

Bei dem exklusiven Parfum Workshop komponierst Du, nach einem prickelnden Glas Frizzante, aus verschiedenen Ingredienzen, spielerisch Dein ganz persönliches Parfum. Der Duftspezialist Peter hat dazu ein spezielles intuitives Verfahren entwickelt.

Doch bevor Du zur Tat schreitest, schnupperst Du in die Grundlagen der Parfumherstellung und erfährst Wissenswertes über den Geruchssinn. Dann tauchst Du ganz in die Welt der Düfte ein. Du lernst, wie Du die optimale Duft-Komposition für dich findest und mischt aus den hochwertigen natürlichen Bestandteilen Dein individuelles Parfum. Ein 30ml Fläschchen des neuen Lieblingsduftes nimmst Du natürlich mit nach Hause und ebenfalls die ausführlichen Unterlagen. Die Erinnerungsfotos erhältst Du per E-Mail zugeschickt!

Beweise Deinen guten Riecher für außergewöhnliche Ideen und erschaffe Deinen ganz persönlichen Lieblingsduft.

 

In den abwechslungsreichen 4 bis 5 Stunden erfährst Du unter anderem:

* wie und warum die Düfte bei uns Menschen funktionieren
* kurze Information über die Herstellung natürlicher Düfte
* Wirkung der Düfte
* aphrodisierende Düfte

* wie man Parfums selbst herstellt

 

Durch den Duft-Erlebnis-Nachmittag begleitet Dich Peter Gstettner, Trainer, Aroma- und Duftexperte, Freizeit- und Outdoorguide.

Kursleiter: Petter Gstettner

Kosten: 70,- bis € 99,-

Verbindliche Anmeldung über www.balancelife.at/events/parfum-workshop-in-wien-september-2023/

Strandbild.jpg

Dienstag, 19. September und Mittwoch 20. September 2023 jeweils von 18.00-20.30 Uhr

Strandbild in Epoxidharz

In diesem Kurs lernst du die grundlegenden Arbeiten mit Epoxidharz (engl.: Resin), worauf du achtgeben musst und wie du dich am besten schützt. Nach diesem ausführlichen Intro werden wir auch schon loslegen und mit unserem Strandbild starten.

Am ersten Abend werden wir den Strand gestalten. Dafür steht dir eine große Auswahl an Sand, Steinchen, Muscheln etc. zur Verfügung 😊

Dein Bild bleibt dann über Nacht im Ladenkonzept und wird am 2. Tag vervollständigt, indem wir das Meer gießen. Diese 2 Schritte (Strand und Meer) müssen separat gegossen werden, da sonst das Resin ineinander verrinnt und nicht den gewünschten Effekt erzielt.

 

Wichtig: Du kannst dein Kunstwerk erst am nächsten Tag im Ladenkonzept abholen, da das Resin erst nach ca. 12 Stunden nicht mehr verrinnt und transportfähig ist!

Kursleiterin: Ulrike Fischer, weitere Infos: www.fischer-kunst.at

Gesamtkosten: € 139,00 pro Person, Kleingruppe - Achtung -10 % Rabatt für Kurzentschlossene

Verbindliche Anmeldung direkt bei Ulrike unter office@fischer-kunst.at

Watercolou.JPG

Samstag, 23. September 2023 von 15.00-19.00 Uhr

Watercolor Illustration Workshop

 

In diesem Workshop tauchst du in die Welt der "Watercolor Illustration" ein, lernst wichtiges Basic-Know-How und wie du Motive easy mit Watercolor auf Papier bringst. Zu Übungszwecken konzentrieren wir uns in diesem Workshop auf die botanische Motivwelt (Florals, Greenery, Plants) -du bist aber auch herzlich dazu eingeladen, die Workshop-Zeit für deine eigenen Motivwelten zunutzen und zu üben.

Workshop-Inhalte:

- Kleine Materialkunde

- Umgang & Üben mit dem Aquarellpinsel

- Know-How zu unterschiedlichen Watercolor-Techniken

- Zusammenstellen deiner eigenen Farbpalette zum Üben Vorort inkl. Tipps, wie du Farben  harmonisch

  kombinierst und so dein eigenes Farbschema findest

- Eintauchen in die botanische Watercolor-Motivwelt mit Übungen und Vorlagen für "Florals", "Greenery" und

  "Plants"

- Tipps zum Thema "Komposition" in Form von floralen Sträußen, Blumenkränzen und Pflanzen

- Reflektieren - Was bringt das und wie kannst du es für deine Watercolor Illustration nutzen?

- Umsetzung eines kleinen Watercolor Projekts - deine Watercolor Illustration auf Papier im chicen Stickrahmen

- Inspiration & Tipps für den eigenen Fortschritt - Wie kannst du dich weiterentwickeln?

Kursleiter: Tanja Pöltl, MA, weitere Infos: www.diehandletterei.com

Kosten:129,00 inkl. aller Materialkosten

Verbindliche Anmeldung direkt bei Tanja

Blumentablett_edited.jpg

Dienstag 26. September 2023 von 18.00 - 20 .30 Uhr

Blumentablett in Epoxidharz

In diesem Kurs lernst du die grundlegenden Arbeiten mit Epoxidharz (engl.: Resin), worauf du achtgeben musst und wie du dich am besten schützt. Nach diesem ausführlichen Intro werden wir auch schon loslegen und unser Blumentablett gestalten. Dafür stehen dir eine große Auswahl an getrockneten Blumen und Gräsern zur Verfügung 😊

 

Wichtig: Du kannst dein Kunstwerk erst am Folgetag im Ladenkonzept abholen, da das Resin erst nach ca. 12 Stunden nicht mehr verrinnt und transportfähig ist!

 

Kursleiterin: Ulrike Fischer, weitere Infos: www.fischer-kunst.at

Kosten: € 79,00 pro Person, Kleingruppe - Achtung -10 % Rabatt für Kurzentschlossene

Verbindliche Anmeldung direkt bei Ulrike unter office@fischer-kunst.at

Eco Print Papier (2).jpg

Samstag 30. September 2023 von 13.30 - 17.30 Uhr

Eco Print auf Papier wunderschön und einzigartig!

Wir entdecken die Farben des Herbstes!

Eco Print – auch Pflanzendruck genannt – ist ein Naturdruck-Verfahren, bei dem Stoffe oder Papier mit Pflanzen bzw. pflanzlichen Farbstoffen über Dampf oder im Wasserbad bedruckt bzw. gefärbt werden. In gemütlicher Atmosphäre experimentieren wir mit Blätter, Blüten und Beeren, die wir jetzt im Herbst finden können und nutzen die pflanzeneigenen Farbstoffe, um außergewöhnliche, besondere Kunstwerke entstehen zu lassen.

Sobald die Bilder getrocknet sind, kannst du sie je nach Vorliebe zu Grußkarten, Windlichtern und vielem mehr weiterverarbeiten.

Ich freue mich auf einen kreativen, lustigen Workshop mit dir!! Lass uns Farbe ins Leben bringen!

Kursleiter: Monika Strasser von www.purpurea-digitalis.com

Kosten60.- pro Person inkl. Material

 

Verbindliche Anmeldung direkt bei Monika unter info@purpurea-digitalis.com

Oktober

Blumenuntersetzer.jpg

Dienstag 3. Oktober 2023 von 18.00 - 20.30 Uhr

Blumenuntersetzer aus Epoxidharz

In diesem Kurs lernst du die grundlegenden Arbeiten mit Epoxidharz (engl.: Resin), worauf du achtgeben musst und wie du dich am besten schützt. Nach diesem ausführlichen Intro werden wir auch schon loslegen und unsere sechs Blumenuntersetzer gestalten. Dafür stehen dir eine große Auswahl an getrockneten Blumen und Gräsern zur Verfügung 😊

 

Wichtig: Du kannst deine Kunstwerke erst am Folgetag im Ladenkonzept abholen, da das Resin erst nach ca. 12 Stunden nicht mehr verrinnt und transportfähig ist!

Kursleiterin: Ulrike Fischer, weitere Infos: www.fischer-kunst.at

Kosten: € 59,00 pro Person, Kleingruppe

Verbindliche Anmeldung direkt bei Ulrike unter office@fischer-kunst.at

etageren 2.jpg

Sonntag 22. Oktober 2023 von 10.30 - 13.30 Uhr

Etageren Bauen - Upcycling Kurs

Die vielfältig einsetzbaren Telleraufsteller/Etageren werden aus Vintage-Tellern in drei verschiedenen Bohrschritten hergestellt. Die fertigen Etageren können vielfältig eingesetzt werden: Sie eignen sich sehr gut für Speisen, Obst und Blumen aber genauso sind sie auch für die Aufbewahrung von Schmuck, Seifen, Kosmetik und anderem Dekor ideal.

 

Ziel ist es, zwei Etageren zu fertigen und sich die Bohrtechnik nachhaltig anzueignen. Die passenden Bohrköpfe zum Durchbohren und die dafür benötigten Bohrmaschinen kann jede Teilnehmerin während der Dauer des Kurses verwenden. Die Bohrschritte werden vorgezeigt, danach kann das selbständige Arbeiten beginnen!

Die hübschen und vielfältigen Zwischenstangen (zwei Stück) die benötigt werden, um die Teller zu verschrauben, sind im Kursbeitrag inkludiert. Eine Auswahl an Teller wird vorhanden sein.  Eigene Teller können ergänzend zum bestehenden Angebot mitgebracht werden. 

 

Optionales Angebot: Jedes zusätzliche Gestänge kostet 15€.

Für das Werken zu Hause können Bohrköpfe und Gestänge im Kurs separat erworben werden. (Bohrsets, nach Kursende bei mir erhältlich, 15€).

Kursleiter: Maria Schönswetter von www.kamakoma.eu

Kosten89.- pro Person

 

Verbindliche Anmeldung direkt bei Maria unter ma@kamkoma.eu

November

Donnerstag 9. November 2023 von 10.30 - 13.30 Uhr

Etageren Bauen - Upcycling Kurs

Die vielfältig einsetzbaren Telleraufsteller / Etageren werden aus Vintage-Tellern in drei verschiedenen Bohrschritten hergestellt. Die fertigen Etageren können vielfältig eingesetzt werden: Sie eignen sich sehr gut für Speisen, Obst und Blumen aber genauso sind sie auch für die Aufbewahrung von Schmuck, Seifen, Kosmetik und anderem Dekor ideal.

 

Ziel ist es, zwei Etageren zu fertigen und sich die Bohrtechnik nachhaltig anzueignen. Die passenden Bohrköpfe zum Durchbohren und die dafür benötigten Bohrmaschinen kann jede Teilnehmerin während der Dauer des Kurses verwenden. Die Bohrschritte werden vorgezeigt, danach kann das selbständige Arbeiten beginnen!

Die hübschen und vielfältigen Zwischenstangen (zwei Stück) die benötigt werden, um die Teller zu verschrauben, sind im Kursbeitrag inkludiert. Eine Auswahl an Teller wird vorhanden sein.  Eigene Teller können ergänzend zum bestehenden Angebot mitgebracht werden. 

 

Optionales Angebot: Jedes zusätzliche Gestänge kostet 15€.

Für das Werken zu Hause können Bohrköpfe und Gestänge im Kurs separat erworben werden. (Bohrsets, nach Kursende bei mir erhältlich, 15€).

Kursleiter: Maria Schönswetter von www.kamakoma.eu

Kosten89.- pro Person

 

Verbindliche Anmeldung direkt bei Maria unter ma@kamkoma.eu

scaled_5121.jpg

Sonntag 26. November 2023 von 13.00 - 16.00 Uhr

Temari Talente Treffen

Ein Treffen , zu dem ihr die unfertigen Temari mitbringt und wir können gemütlich zusammen weiterarbeiten und bei Bedarf Hilfe in Anspruch nehmen.

Für alle, die bereits an einem oder mehreren Temari-Kursen teilgenommen haben und Hilfe bei der Fertigstellung eines Musters benötigen und/oder andere Temari-Fans kennen lernen möchten.

Kursleiter: Martine Roovers, weitere Infos: www.temari.at

Unkostenbeitrag: € 15,00 inkl. Getränke

Verbindliche Anmeldung über direkt bai Martine info@temari.at

Dezember

Sonntag 3. Dezember 2023 von 10.30 - 13.30 Uhr

Etageren Bauen - Upcycling Kurs

Die vielfältig einsetzbaren Telleraufsteller / Etageren werden aus Vintage-Tellern in drei verschiedenen Bohrschritten hergestellt. Die fertigen Etageren können vielfältig eingesetzt werden: Sie eignen sich sehr gut für Speisen, Obst und Blumen aber genauso sind sie auch für die Aufbewahrung von Schmuck, Seifen, Kosmetik und anderem Dekor ideal.

 

Ziel ist es, zwei Etageren zu fertigen und sich die Bohrtechnik nachhaltig anzueignen. Die passenden Bohrköpfe zum Durchbohren und die dafür benötigten Bohrmaschinen kann jede Teilnehmerin während der Dauer des Kurses verwenden. Die Bohrschritte werden vorgezeigt, danach kann das selbständige Arbeiten beginnen!

Die hübschen und vielfältigen Zwischenstangen (zwei Stück) die benötigt werden, um die Teller zu verschrauben, sind im Kursbeitrag inkludiert. Eine Auswahl an Teller wird vorhanden sein.  Eigene Teller können ergänzend zum bestehenden Angebot mitgebracht werden. 

 

Optionales Angebot: Jedes zusätzliche Gestänge kostet 15€.

Für das Werken zu Hause können Bohrköpfe und Gestänge im Kurs separat erworben werden. (Bohrsets, nach Kursende bei mir erhältlich, 15€).

Kursleiter: Maria Schönswetter von www.kamakoma.eu

Kosten89.- pro Person

 

Verbindliche Anmeldung direkt bei Maria unter ma@kamkoma.eu

Individuelle Terminvereinbarung

20221107_073947_edited.jpg

Termin nach individueller Vereinbarung

Perlen(ketten)häkeln

 

In diesem Workshop hast du die einzigartige Gelegenheit, deine eigenen maßgeschneiderten Schmuckstücke zu kreieren. Ganz gleich, ob du eine elegante Perlenkette, ein charmantes Armband oder einen stilvollen Schlüsselanhänger gestalten möchtest – hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.


Gezeigt wird:

- Muster lesen und auffädeln
- Anfang und Ende
- Garn anhäkeln
- erste eigene Muster zeichnen
- Häkeln mit festen Maschen und Kettmaschen


Was braucht Du: Etwas Zeit, Grundkenntnisse im Häkeln und wenn du eine Lieblingshäkelnadel in der Stärke 1 bis 1,5 hast, bring sie gerne mit.

Kursleiter: Hildegard Strasser

Kursdauer: 4 Stunden

Kosten € 55.- pro Person

 

Verbindliche Anmeldung unter office@ladenkonzept.at

Termin nach individueller Vereinbarung

Perlenfädeln in der Pyote-Technik

Lerne mit der Peyotetechnik, einer freien Webtechnik ohne Rahmen, individuelle Schmuckstücke Gliederketten und Objekte zu fädeln von  elegant einfarbig bis schreiend bunt.

Egal, ob du Anfänger*in oder bereits erfahren im Umgang mit Perlen bist, dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine Fertigkeiten zu erweitern und neue gestalterische Horizonte zu erkunden.

 

 Was erlernen wir?
- Flaches Peyote Band mit gerader und ungeraden Perlenanzahl

- Zu und Abnehmen

- Flacher Peyote in der Runde

- Peyote Schlauch

- Zusammenzippen von einzelnen Arbeitsteilen

                                                                                       

Kursleiter: Hildegard Strasser

Kursdauer: 4 Stunden

Kosten € 59.- pro Person

 

Verbindliche Anmeldung unter office@ladenkonzept.at

Keilschrift.jpg

Termin nach individueller Vereinbarung

"Keil Your Name" - Die Geheimnisse der Keilschrift entdecken

Tauche ein in die faszinierende Welt der Keilschrift, einer der ältesten bekannten Schriftformen der Menschheit. Dieser Workshop, entwickelt von Rima Al-Juburi, einer passionierten Architektin, Designerin und Künstlerin, nimmt dich mit auf eine Reise in die Vergangenheit, als die Menschheit begann, ihre Gedanken und Geschichten auf Tontafeln festzuhalten.

Was dich erwartet:

  • Einführung: Ergründe die Ursprünge der Keilschrift und wie sie vor über 5000 Jahren die Menschheitsgeschichte geprägt hat.

  • Diashow: Lasse dich von Bildern und Geschichten aus der sumerischen und akkadischen Kultur inspirieren, die diese faszinierende Schriftform entwickelt haben.

  • Workshop (Namen schreiben): Erlerne die Grundlagen der Keilschrift und schreibe deinen eigenen Namen in dieser antiken Schrift, während du die faszinierenden Schriftzeichen entschlüsselst.

  • Demo-Tontafeln: Erhalte einen exklusiven Einblick in echte Tontafeln, die in Museen auf der ganzen Welt aufbewahrt werden, und erfahre, wie Forscher sie entschlüsseln, um die Geheimnisse der Vergangenheit zu lüften.

 

"Keil Your Name" ist mehr als nur ein Workshop; es ist eine Reise in die Geschichte unserer Vorfahren. Entfache deine Neugier, entdecke die Faszination der Keilschrift und vielleicht findest du deine eigene Leidenschaft für die Schriftkunde. Dieser Kurs öffnet die Türen zu einer Welt voller Geheimnisse, die darauf warten, von dir enthüllt zu werden, und trägt dazu bei, das Erbe unserer Vorfahren zu bewahren, um eine bessere Zukunft für die Menschheit zu gestalten. Schließe dich uns an und werde Teil dieser spannenden Reise in die Vergangenheit.

                                                                                       

Kursleiter: Rima Al Juburi von 7 Eyes

Kursdauer: 2 Stunden

Kosten € .- pro Person

 

Verbindliche Anmeldung unter office@ladenkonzept.at

Kreative Workshops in inspirierender Atmosphäre: Mieten Sie unser LadenKonzept für Ihre Workshops!

Sie sind auf der Suche nach einem passenden Raum für Ihre Workshops? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unser LadenKonzept bietet Ihnen die perfekte Mietlösung für Ihre kreativen Veranstaltungen. Unser Seminarraum steht Ihnen zur Vermietung zur Verfügung und bietet die perfekte Umgebung für kreative und produktive Veranstaltungen.

Darüber hinaus befindet sich unser LadenKonzept in einer zentralen Lage, gut erreichbar für Ihre Teilnehmer. Parkmöglichkeiten und eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel machen die Anreise unkompliziert.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

bottom of page