Workshops Frühling 2023
Samstag 29. April 2023 von 14 - 17 Uhr
Eco Print auf Stoff - einzigartig und wunderschön!
Eco Print – auch Pflanzendruck genannt – ist ein Naturdruck-Verfahren, bei dem Stoffe oder Papier
mit Pflanzen bzw. pflanzlichen Farbstoffen über Dampf oder im Wasserbad bedruckt bzw. gefärbt
werden. In gemütlicher Atmosphäre experimentieren wir mit Blätter, Blüten und Beeren und nutzen
nur die pflanzeneigenen Farbstoffe, um außergewöhnliche Drucke zu zaubern.
Du kannst gerne ein helles, altes T-Shirt, einen Polsterüberzug oder Ähnliches mitbringen. Es gibt
auch genug Materialien vor Ort zur Auswahl. Wenn du selber etwas mitbringen magst, achte bitte
darauf, dass es möglichst ein Naturstoff ist wie Baumwolle.
Ich freue mich auf einen kreativen, lustigen Workshop mit dir!! Lass uns Farbe ins Leben bringen!
Kursleiter: Monika Strasser von www.purpurea-digitalis.com
Kosten € 50.- pro Person inkl. Material
Verbindliche Anmeldung direkt bei Monika unter info@purpurea-digitalis.com

Sonntag 30. April 2023 von 11-15 Uhr
Temari - Anfängerkurs "Chrysantheme"
Temari てまり (Japanisch für Handball) war ursprünglich ein bestickter Spielball für Kinder aus
Resten von alten Kimonos zusammengebunden und mit Seidenfaden umwickelt. Temari ist
ein japanisches Symbol der Perfektion und wird seit fast 1400 Jahren hergestellt. Es ist ein
Geschenk der Freude und des Glücks.
In diesem Kurs für Anfänger lernen wir, wie eine Temari Kugel in 8 SegmentenStil her zu
stellen ist. Grundfertigkeiten des Vorbereiten, Wickelns, Markierend und Nähen des Balls
werden vermittelt. In diesem Kurs für Anfänger lernen wir, wie eine Temari Kugel im Segmenten-Stil her zu stellen ist. Die Grundfertigkeiten des Vorbereiten, Wickelns, Markierend und Nähen des Balls werden vermittelt.
Als Muster für Anfänger haben wir uns dieses Mal für ein Chrysanthemenmuster entschieden.
Kursleiter: Martine Roovers von Temari
Kosten € 40.- pro Person + Materialbeitrag: € 15 (zusätzlich zum Kurspreis)
Verbindliche Anmeldung über LadenKonzept

Samstag 27. Mai 2023 von 14 - 16.30 Uhr
Grüne Hausapotheke! Natürliche Hausmittel aus Küche, Garten und wilder
Natur!
Mit Hilfe von Kräutern, ätherischen Ölen und anderen wertvollen Naturprodukten, können wir
unsere eigene kleine natürliche Hausapotheke herstellen und unserem Wohlbefinden Gutes
tun. Schluss mit chemischen Keulen und unnötiger Verpackung!
Bei diesem Kräuter-Hausapotheke Workshop erfährst du:
Wie du pflanzliche Hausmittel ganz einfach und kostengünstig herstellen kannst!
Welche Kräuter sich besonders gut für welche Beschwerden eignen und warum!
Was du beim Sammeln, Verarbeiten und Lagern beachten solltest!
Und vieles mehr!
Im Praxisteil stellen wir gemeinsam verschiedene natürliche Hausmittel her, die du gleich mit nach Hause nehmen kannst!
Je nach Verfügbarkeit zum Beispiel einen Anti-Juckstift bei Mückenstichen, eine Pechsalbe für vielerlei Beschwerden oder ein Kräuteroxymel! Lasst euch überraschen!
Die hergestellten Produkte nimmst du natürlich gleich zum Testen mit nach Hause und obendrauf gibts ein umfangreiches Skript mit weiteren spannenden Informationen und Rezepten!
Kursleiter: Monika Strasser von www.purpurea-digitalis.com
Kosten € 50.- pro Person inkl. Material
Verbindliche Anmeldung direkt bei Monika unter info@purpurea-digitalis.com

Workshops Sommer 2023
Mittwoch, 21. Juni 2023 von 18 bis 20:30 Uhr
Epoxidharz – Holztabletts mit Blumen & Co
In diesem Kurs lernst du die grundlegenden Arbeiten mit Epoxidharz (engl.: Resin), worauf du
achtgeben musst und wie du dich am besten schützt. Wir werden 2 Holztabletts (ca. 20x30cm)
mit Resin ausgießen – eines davon mit Blumen und beim zweiten kannst du deiner Fantasie
freien Lauf lassen. Sei es nun mit Muscheln, Dekosand, Glitzersteinchen, Schneckenhäuschen
etc. Wenn du selbst gerne etwas mitbringen möchtest, um es in das Tablett einzugießen,
sollte es sehr flach sein (z.B.: Häkeldeckchen, Fotos oder ähnliches).
Wichtig: Du kannst deine Kunstwerke erst am Folgetag im Ladenkonzept abholen, da das
Resin erst nach ca. 12 Stunden nicht mehr verrinnt und transportfähig ist!
Kursleiter: Ulrike Fischer, weitere Infos: www.fischer-kunst.at
Kosten € 75.- pro Perso, Kleingruppe
Verbindliche Anmeldung direkt bei Ulrike unter office@fischer-kunst.at

Workshops Herbst 2023
Samstag, 23. September 2023 von 10.00-13.00 Uhr
Hand- & Brushlettering Workshop
In diesem Workshop lernst du Hand- & Brushlettering Basics und jede Menge Tipps & Tricks, wie du
den angesagten (Brush-)Lettering-Style harmonisch, gekonnt und mit den richtigen Materialien auf
Papier bringst.
Workshop-Inhalte:
- Kleine Materialkunde
- Umgang & Üben mit dem Brush Pen
- Know-How zu unterschiedlichen Schriftstilen (brush script, extended script, mixed script, ...)
- Bounce Lettering - Wie lässt man Buchstaben "tanzen"?
- Erste Tipps zum Thema "Komposition"
- Reflektieren - Was bringt das und wie kannst du es für dein Schriftbild nutzen?
- Inspiration für den eigenen Fortschritt - Wie kannst du dich weiterentwickeln?
Kursleiter: Tanja Pöltl, MA, weitere Infos: www.diehandletterei.com
Kosten: € 89,00 inkl. aller Materialkosten
Verbindliche Anmeldung direkt bei Tanja

Samstag, 23. September 2023 von 15.00-19.00 Uhr
Watercolor Illustration Workshop
In diesem Workshop tauchst du in die Welt der "Watercolor Illustration" ein, lernst wichtiges Basic-
Know-How und wie du Motive easy mit Watercolor auf Papier bringst. Zu Übungszwecken
konzentrieren wir uns in diesem Workshop auf die botanische Motivwelt (Florals, Greenery, Plants) -
du bist aber auch herzlich dazu eingeladen, die Workshop-Zeit für deine eigenen Motivwelten zu
nutzen und zu üben.
Workshop-Inhalte:
- Kleine Materialkunde
- Umgang & Üben mit dem Aquarellpinsel
- Know-How zu unterschiedlichen Watercolor-Techniken
- Zusammenstellen deiner eigenen Farbpalette zum Üben Vorort inkl. Tipps, wie du Farben har-
monisch kombinierst und so dein eigenes Farbschema findest
- Eintauchen in die botanische Watercolor-Motivwelt mit Übungen und Vorlagen für "Florals",
"Greenery" und "Plants"
- Tipps zum Thema "Komposition" in Form von floralen Sträußen, Blumenkränzen und Pflanzen
- Reflektieren - Was bringt das und wie kannst du es für deine Watercolor Illustration nutzen?
- Umsetzung eines kleinen Watercolor Projekts - deine Watercolor Illustration auf Papier im chicen Stickrahmen
- Inspiration & Tipps für den eigenen Fortschritt - Wie kannst du dich weiterentwickeln?
Kursleiter: Tanja Pöltl, MA, weitere Infos: www.diehandletterei.com
Kosten: € 129,00 inkl. aller Materialkosten
Verbindliche Anmeldung direkt bei Tanja

Kreativrunden und -treffs:
KREATIVFREITAG in der KREATIVLOUNGE
Kreativlounge - gemeinsam kreativ sein! Immer Freitag nachmittags sind alle eingeladen, beim Kreativfreitag im LadenKonzept ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen!
Ideen austauschen, Freunde bei einem Kaffee treffen und die ein oder andere neue Arbeitsstechnik erlernen. Dies alles und vieles mehr ist beim wöchentlichen Kreativfreitag in der Kreativlounge im LadenKonzept möglich.
Jeden Monat stellen wir ein Material oder eine Handwerkstechnik in den Vordergrund und erkunden seine Möglichkeiten
Motto im Jänner: PAPIER
13. Jänner: Papierperlen
20. Jänner: Papieranhänger aus alten Büchern
27. Jänner: Gefaltete Geschenkeschachteln
Eintritt: Unkostenbeitrag von € 15.-
Anmeldung per Email erbeten!
STRICK- und HÄKELTREFF mit Strickmadame
Jeweils jeden 1. Montag im Monat von 16-21 Uhr findet in geselliger und gemütlicher Runde ein Stricktreff mit
der Strickmadame Dagmar Frühwirth aus Oberwart im LadenKonzept statt.
Dagmar bringt für alle Wollbegeiserten auch immer einen riesengroßem Koffer mit Wollschätzen wie Ferner
Wolle, und handgefärte Wolle von dymystyle, Flotte Farben, VoodooColours, Wollträume Myrahof, Der Wolli,
Die kleine Wollfabrik, Kraken Yarns, ScreamingColours, Querstricker, SelfmadebyPetra, Wollfeuerwerk uvm. aus
ihrem Geschäft aus Oberwart mit.
Die Strickmadame über ihre Leisenschaft: "Die Liebe zu diesem kreativen Handwerk ist erst in den späten Jahren
so gewachsen und wurde nunmehr für mich DIE Leidenschaft. Stricken ist für mich malen mit (Strick)Nadel und
Faden. Ich schaffe Kunst um mich damit zu kleiden - stricke Bilder um sie zu tragen - aber ich stricke auch Bilder
um damit die Wände zu dekorieren."
Die Strickmadame und ihr Credo: Stricken ist für mich Entspannung pur - ein wertvoller Ausgleich - "andere gehen zur Therapie, ich stricke."
Für den Stricktreff ist keine Anmeldung erforderlich!


KLÖPPELRUNDE mit Gerti Cvach
Unter der Leitung von Gerti Cvach treffen sich begeisterte Klöppler zu einer gemütlichen Runde 8x im Monat
jeweils mittwochs nachmittags und/oder sonntags vormittags im LadenKonzept in Wien in der Kolingasse 10 im 9. Bezirk.
Die Kloppelrunde eigenet sich für Anfänger, die Klöppeln lernen , Gelerntes wieder auffrischen oder einfach nur Spaß
am gemeinsamen Klöppeln haben wollen.
Für alle, die das alte Handwerk des Klöppels erlernen möchten bietet Gerti Cvach im LadenKonzept auch Schnupper-
stunden und Anfängerkurse an.
Für Einsteiger und Beginner ist eine Anmeldung direkt bei Gerti erforderlich!
Material & Zubehör:


Für Glasperlenmacher haben wir eine große Auswahl an Glasstäbe der Glashütten von Effetre und Reichenbach sowie Perlentrennmittel, Perlendorne und Vermikulit vorrätig.
In unserem Onlineshop für Glasperlenmacher können Glasstäbe von Effetre und Zubehör bequem online bestellt und gekauft werden. Für Anfragen und Wünsche senden Sie uns einfach ein Email.
Neu in unserem Sortiment sind Murrini in unterschiedlichen Farben der Glaskünstlerinnen Sabine Frank und Dorry Spoo! Weiters bieten wir einen Second Hand Pool für gebrauchtes Werkzeug an, wo immer wieder das ein oder andere Schnäppchen erhascht werden kann!
Fachberatung fürs Glasperlenmachen vor Ort im Geschäft in Wien jeweils am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag während der Öffnungszeiten!
Brennerplatz fürs Glasperlenmachen mieten
Sie benötigen Platz, um in Ruhe Ihre Glasperlen herzustellen? Gerne können Sie bei uns einen Arbeitsplatz stundenweise mieten.
Um seine eigenen Glasperlen zu machen und auch die eigenen Glasfertigkeiten zu vertiefen, verfügen wir in unseren zentralgelegenen Geschäft in Wien in der Kolingasse 10 im 9. Bezirk über 4 Brennerarbeitsplätze ausgestattet mit 2 Gas-Brennern von MinorBench und GTT.
Erforderliches Verarbeitungsmaterial und Zubehör wie Vermikulit zum Abkühlen der Perlen, Schutzbrillen, Graphitpaddel, Messer, Zangen, Trennmittel und Dorne, Fritten zum Ausprobieren, Pressen uvm. stehen kostenlos zur Verfügung.
Preis: € 8.-/Std. inkl. Werkzeug ohne Glasstäbe, Kaffee gibt es immer bei uns :-)
€ 7.-/Std. für kulturART Vereinsmitglieder
Voraussetzung: Anfängerkurs oder vergleichbare Erfahrung im Umgang mit dem Brenner und Werkzeug
Bei Interesse freuen wir uns auf Anfragen zur Terminverfügbarkeit!